Schwerpunkt Mobile: Interview mit Mark Wächter

Juni 2nd, 2008 by Online Marketing Leave a reply »

Für den Newsletter der online-marketing-düsseldorf haben wir ein Interview mit Mark Wächter zum Schwerpunktthema Mobile Marketing geführt. Mark Wächter ist Inhaber von MWC.mobi und Vorsitzender der Fachgruppe Mobile im Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW).

Frage: Wann kommt denn nun der massentaugliche Durchbruch für Mobile Marketing?

Mark Wächter: Der Erfolg des Mobile Marketing ist eng verknüpft mit der Verbreitung des mobilen Internets. Ich rechne spätestens für 2009 mit dem Durchbruch für das mobile Internet. Etwa 20 Prozent der im Markt befindlichen Endgeräte sind UMTS-fähig und ermöglichen somit den breitbandigen mobilen Zugang zum Internet: 18 Millionen Deutsche könnten heute schon mobil surfen. Für die kommenden beiden Jahre bis 2010 steht dann der Durchbruch für das Mobile Marketing bevor, insbesondere durch Mobile Advertising. Die Grundlagen sind also gelegt.

Frage: Was muss jetzt noch passieren?

Wächter: Es kommt jetzt darauf an, dass die Tarifstrukturen nutzerfreundlicher werden. Sobald das mobile Surfen via Flatrate erschwinglich wird, ist eine der großen Barrieren gefallen. Einige Ansätze dafür gibt es ja schon.

Frage: Viele werbetreibende Unternehmen zögern noch mit dem Einsteig ins Mobile Marketing. Was bringt Werbern heute ein mobiles Engagement? Wo liegen die besonderen Stärken des Mediums Mobile?

Wächter: Erst seit zwei Jahren ist das Mobiltelefon auch für die Mediaplaner ein ernst zu nehmendes Thema. In aktuellen Kampagnen wirken vor allem die Verknüpfungen aus Klassik und Digital. Das Handy ist heute schon das am meisten verbreitete Endgerät – weit vor TV oder Internet. Es ist ständig dabei und immer an. Zudem ist die Nutzung via Mobile Targeting im Sinne eines Ego-Targetings individuell nachvollziehbar. Mobile Endgeräte ermöglichen die Live-Messung der Erreichbarkeit und das Handy garantiert eine hohe Erreichbarkeit sowie einen starken Impuls. Wer in Zukunft die Zielgruppen erreichen will, muss auch mobil präsent sein.

Frage: Was müssen werbetreibende Unternehmen nun von sich aus leisten?

Wächter: Das mobile Internet wird nie die 1:1-Übertragung des stationären Internets sein. Die Nutzungssituation und das Nutzungsverhalten wird immer ein anderes sein. Deswegen reicht es nicht, einfach nur bestehende Webseiten auch mobil anzubieten. Die Erstellung eigener für mobil optimierter Sites ist ein Muss. Das ist und bleibt das Geschäft von Spezial-Dienstleistern. Kein werbetreibendes Unternehmen kann es sich erlauben, diese mobile Welt zu ignorieren.

Frage: Was tut die Branche ihrerseits, damit die Werbekunden endlich auf den bereits fahrenden Zug aufspringen?

Wächter: Für mehr Transparenz und Planungsgrundlagen für werbetreibende Unternehmen sorgen. Wir werden zur online-marketing-düsseldorf den Startschuss für die Reichweiten-Messung für mobiles Internet vornehmen. Einheitliche Daten bringen sowohl Kunden wie Vermarkter weiter. Dabei arbeiten wir eng mit der AGOF zusammen. Zudem werden wir den Mobile Kompass, den ersten Guide zum Medium Mobile, vorstellen.

Weitere Artikel zum Schwerpunkt Mobile:

Advertisement

Comments are closed.