Musik, Kaffee und WLAN in der Blogger-Area

September 16th, 2008 Keine Kommentare »

Über die Blogger-Area haben wir eigentlich genug geschrieben. Daher hier noch einmal kurz die Essentials:

  • Möglich ist die Blogger-Area aufgrund der finanziellen Unterstützung von roccatune. Was läge da näher, als die Area auch mit Musik zu versorgen, die direkt aus dem roccatune-Portal ausgespielt wird.
    roccatune sorgt zudem für Limo und Bier.
  • Ein weiterer wichtiger Service ist natürlich der Kaffee von Sonntagmorgen, der kostenlos ausgeschenkt wird. Ich bin gespannt, welche Mischung die Jungs aus Münster für uns vorgesehen haben.
  • Und schließlich das Wichtigste: Die Messe-Düsseldorf versorgt die Area exklusiv mit Strom für alle und WLAN. Die Area ist damit einer der wenigen Bereiche, in denen auf der Messe WLAN (offiziell) verfügbar sein wird.
    Um uns vor Überlastungen zu schützen, ist das WLAN passwortgeschützt. Die Zugangsdaten gibt es in der Area.

Der Zugang zur Area wird von einer Hostess geregelt. Rein kommt jeder, solange der Platz nicht zu knapp ist. Bevorzugt eingelassen werden alle, die sich hier angemeldet haben. Eine Anmeldung ist weiterhin möglich.

Ausstellerportrait (XVIII): vitrado.de

September 16th, 2008 Keine Kommentare »

vitrado.de, das sind wir…

… wir sind ein junges und engagiertes Team. Wir pflegen einen ganz persönlichen Kontakt zu Partnern und Produktanbietern im Affiliate Marketing. Wir suchen gemeinsam nach individuellen Lösungen von denen beide Seiten profitieren. Uns vertrauen große Namen wie Otto, citibank oder freenet.de, denn wir blicken auf eine 8-jährige Erfahrung zurück.

Wir fügen zusammen, was zusammen gehört. Unsere Partner unterliegen einer permanenten Qualitätskontrolle. Gleichzeitig werden alle Programme genau geprüft. Auf diese Weise können wir unseren engagierten Partnern die besten Partnerprogramme anbieten.

Mit unseren ausgeklügelten Statistiken haben bei uns alle den vollen Überblick über ihren Erfolg. Für den maximalen Verkaufserfolg garantieren wir außerdem eine extrem hohe Sicherheit unserer Tools.

Was wir uns auf die Fahne geschrieben haben? Flexibilität, Sicherheit, technische Innovation und professionellen Service.

Wir kennen sie, die Trends im Affiliate-Marketing. Dank der Kenntnisse unseres Teams und der engen Zusammenarbeit mit unseren Partnern sind wir der Branche einen Schritt voraus.

Das macht uns aus. Wir geben für unsere Partner alles und das merkt man ganz besonders in der persönlichen Betreuung.

Sie kennen uns noch nicht? Das sollte sich unbedingt ändern. Nutzen Sie die Gelegenheit und besuchen Sie uns auf der online-marketing-düsseldorf. Wir freuen uns auf Sie auf unserem Stand A77 in Halle 10.

Ausstellerportrait (XVII): encurio solutions und encurio products

September 15th, 2008 Keine Kommentare »

“erfolg einschalten” – so lautet unser Motto und so funktionieren unsere Produkte. Wir haben uns auf maßgeschneiderte Internet- und IT-Lösungen für die Verbesserung von Marketing-Prozessen spezialisiert und unterstützen unsere Kunden aus zwei Richtungen: Mit der Firma encurio solutions bieten wir individuelle Dienstleistungen zur Optimierung Ihrer Online-Kommunikation. encurio products hat sich auf kosteneffiziente Branchenlösungen im Bereich Software spezialisiert. In Kombination ergeben sich daraus maßgeschneiderte Web- und IT-Lösungen auf Basis von kosteneffizienter Spezialsoftware.

Ehrlich, flexibel, authentisch

Gegründet wurde unsere Unternehmensgruppe im Jahr 2007, mit Hauptsitz im Zentrum von Köln. Geschäftsführer Sebastian Rahmel ist bereits seit 1994 in der Multimedia-Branche tätig und legt großen Wert darauf, kundenorientierte Lösungen anzubieten. Denn nur wenn unser Kunde erfolgreich ist, sind wir es auch. Somit steht bei uns stets der direkte Nutzen im Vordergrund. Für die Ziele unserer Kunden stehen wir ein. Wir hören zu, verstehen und beraten. So entsteht Vertrauen – die Basis für langfristigen Unternehmenserfolg.

30-Tage-Geld-zurück-Garantie

Zu den Stärken unserer Unternehmen gehören Schnelligkeit und Flexibilität ebenso wie Ehrlichkeit und Transparenz. Versprechen, die wir nicht halten können, gibt es bei uns nicht. Wir garantieren, dass wirklich jeder Ihrer Mitarbeiter nach kürzester Einarbeitung mit unseren Lösungen arbeiten kann. Sie glauben das nicht? Dann probieren Sie unser Web Content Management System encurioCMS oder das Projekt Management Tool encurioKISS doch einfach mal aus! Wir bieten Ihnen sogar eine 30-Tage-Geld-zurück-Garantie.

Standards individuell kombinieren

Ganz konkret gehören zur Produktpalette von encurio products Branchenlösungen für die Bereiche Web Content Management, Online-Marketing, Business und Controlling, Projekt Management und E-Commerce. Mit encurio solutions bieten wir Dienstleistungen für Online-Marketing, individuelle IT und Software, Marketing Prozess Optimierung, Intranet und Extranet, Internet + Portale sowie Infotainment und Mobile.

Jeder Kunde ist König

Ob für Mastercard, Epson, Hyundai, T-Com, Gruner + Jahr oder die Feuerwehr Köln – wir legen uns immer ins Zeug und berücksichtigen jeden Kundenwunsch. Und sollte sich mal ein Wunsch nicht verwirklichen lassen, dann sagen wir das. Denn nichts ist schlimmer als ein IT-Berater, dem man nicht vertrauen kann.

Kommen Sie doch einfach mal bei unserem Stand auf der online-marketing-düsseldorf vorbei!

Sie finden uns in Halle 11, Stand J 40. Wir freuen uns auf ihren Besuch. Gern können Sie auch vorab einen Termin mit uns vereinbaren.

Ihr encurio-Team

Ihre Ansprechpartnerin bei encurio: Danusch Onsori

Was macht Blogger für die Vermarktung eigentlich so wertvoll?

September 15th, 2008 Keine Kommentare »

In meinem Workshop zu Blogs im Marketing am Donnerstag Nachmittag kommt unter anderem Vasco Sommer-Nunes zu Wort. Er hat sich für theME08.de schon ein paar frische Gedanken zur Blogvermarktung in Deutschland gemacht. Dafür übrigens ganz herzlichen Dank:

In den USA werden Blogger als most valuable, influential audience gehandelt, Blogwerbung in den USA knackt 2009 laut emarket die halbe-Milliarde-Dollar-Marke und Marktforschungsinstute wie Forrester empfehlen Unternehmen schon seit zwei Jahren, Blogger für sich zu gewinnen. Warum?

Wie auch in anderen Onlinemärkten waren die USA Vorreiter für Entwicklungen, die nach Europa kamen. Bei Forrester war zu lesen, dass Blogger tendenziell jun und für Neues sehr offen sind (insbesondere bei Technologie), sich untereinander sehr vertrauen und auch das Internet intensiver nutzen als der Durchschnittsnutzer.

In Deutschland bringt es die von Ansgar Zerfaß und Janine Bogosyan im Jahre 2007 veröffentlichte Studie auf den Punkt:

“Blognutzer sind mehrheitlich ‘investigative Multiplikatoren’ – Konsumenten, die mehr wissen wollen, Informationen aktiv weitergeben und gut vernetzt sind. Die Bedeutung für die Wirtschaft liegt auf der Hand: Blognutzer sind interessante Dialogpartner für Marketing und Unternehmenskommunikation sowie alle, die sich frühzeitig mit gesellschaftlichen Trends, neuen Ideen und kritischen Stimmen auseinandersetzen wollen.”

Die Anzahl der Studien und Quellen, die in eine ähnliche Richtung weisen, ließe sich ausbauen. In Deutschland war das Thema lange für Agenturen und Planer nicht operationaliserbar, weil einfach die Reichweite am Markt fehlte. Dazu kam, dass Werbung bei der sehr mündigen Gruppe der Blogger gerade dann eine höhere Entfaltungskraft beweist, wenn sie Blogger in die Werbebotschaft mit einbindet. Auch dieses Martkverständnis hat sich auf Unternehmens-, Agentur- und Vermarktungsseite verbessert; auch wenn es hier noch viel Aufklärungsarbeit zu leisten gibt.

Fest steht, dass die in den USA stattgefundenen Entwicklung Europa erreichen. Blogmarketing wird damit mit großer Wahrscheinlichkeit einen signifkaten Anteil an Social Media spendings in der Zukunft haben, ebenso wie die richtige Ansprache und die in mehreren Studien beschriebenen Eigenschaften der Blogger auch ihren Anteil haben werden, Kampagen erfolgreich zu flankieren.

Ausstellerportrait (XVI): Cultclip GmbH

September 15th, 2008 Keine Kommentare »

Die CULTCLIP GmbH betreibt die größte Plattform für Produktvideos

Das Unternehmen

Gegründet wurde Cultclip im Jahre 2006 und firmiert seit Februar 2007 als GmbH. Unterstützt wird Cultclip durch die Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt sowie einige Professoren der Universität.

Kerngeschäft: Online-Plattform für Produktvideos

Als erstes Video-Portal mit klarem business-to-business Fokus nutzt Cultclip moderne Web 2.0-Technologien, um Produktvideos für die Verkaufsförderung im Internet-Handel bereitzustellen. Auf der Plattform stehen Videos unterschiedlicher Kategorien, wie z.B. Film Trailer, Video Games, Handys und vieles mehr zur Verfügung, die per embeddable Code oder der Cultclip-API-Schnittstelle in Online-Shops und Informationsplattformen integriert werden können.

Die EAN-Nummern der Artikel, die ein Shop anbietet, können durch die API-Schnittstelle mit der Cultclip-Datenbank abgeglichen und die entsprechenden Produktvideos automatisch geliefert werden. Aktualisierungen und Updates werden ständig durchgeführt, so dass mit der Schnittstelle schnell und einfach die aktuellen Videos zur Verfügung gestellt werden können.

Durch das Cultclip Trust Center wird garantiert, dass nur qualitativ hochwertige sowie inhaltlich und rechtlich einwandfreie Produktvideos bereit gestellt werden.

Innovatives Lizenzverfahren

Auf der online-marketing-düsseldorf stellt Cultclip erstmals sein neustes Konzept vor: Mit einem einzigartigen Lizenzierungsmodell bietet Cultclip seinen Business-Partnern und Plattform-Nutzern Schutz vor Fälschungen und widerrechtlicher Nutzung von Videomaterial. Das innovative Konzept ist einfach zu nutzen: Das Produktvideoportal www.cultclip.tv bietet dem (Online-)Handel und Informationsplattformen die Möglichkeit, von Herstellern lizenzierte Produktvideos zu abonnieren. Dabei muss der Shop-Betreiber lediglich die eigene Webseite von Cultclip freischalten lassen und erhält eine Unique API-Key.

Hersteller haben über die Plattform die volle Nutzungskontrolle ihrer Produktvideos, denn sie
können durch ein Freigabeverfahren genau bestimmen, wer die Videos nutzt und wo diese
gestreamt werden sollen. Über das Cultclip-Netzwerk wird eine große Reichweite erzielt,
gleichzeitig wird sicher gestellt, dass das Videomaterial dabei unverfälscht bleibt. Zudem können
Hersteller Informationen über die Viewzahlen der gestreamten Videos insgesamt oder auf
einzelnen Plattformen erhalten.

Vorteile von Produktvideos

Die Einbindung von Produktvideos stellt einen zusätzlichen Distributionskanal für vorhandene Videos dar und stärkt somit die Marktpräsenz der Produkte sowie die Aufmerksamkeit der Verbraucher. Durch die Bereitstellung der Videos auf der Cultclip-Plattform werden die Videos vielen Händlern aber auch den Endkonsumenten besser zugänglich gemacht.

Produktvideos lassen den Kunden länger am POS verweilen. Studien belegen, dass Videos verkaufsfördernder sind als statische Text-Bild-Beschreibungen und beeinflussen maßgeblich die Kaufentscheidung sowie die Zufriedenheit der Kunden.

Für Hersteller, die noch nicht über eigene Produktvideos verfügen, kann Cultclip im firmeneigenen Studio auch professionell und kostengünstig individuelle Videos erstellen.

Video-Terminals

Desweiterenren verfügt Cultclip über eigene Videoterminals. Diese Terminals ermöglichen eine einfache und interaktive Bedienung durch die Kunden unmittelbar am POS/POI und stellen somit ein attraktives Serviceinstrument dar. Die Kunden können sich selbständig informieren, wodurch gleichzeitig das Verkaufspersonal entlastet wird.

Auf der Messe finden sie Cultclip in Halle 11 auf dem Stand B50.

Wenn Sie gerne einen Termin mit uns vereinbaren möchten, ist Ihr Ansprechpartner:
Sylvain Rémy
E-Mail-Adresse: remy@cultclip.com
Telefon: 069 / 38 09 76 38 62

Ausstellerportrait (XV): Hi-Media Deutschland AG

September 15th, 2008 Keine Kommentare »

Wer wir sind

Hi-Media Deutschland AG ist ein unabhängiger und neutraler Online-Vermarkter, der bereits zur ersten “OMD” im Jahr 2000 mit einem Stand vor Ort war. Wir gehören zu einem weltweit agierenden Netzwerk, das Services rund um das Thema Online-Marketing anbietet. Unsere Teams in Neuss/Düsseldorf (Headquarter), Hamburg und Frankfurt am Main stehen im intensiven Kontakt mit deutschen Agentur- und Direktkunden.

Was wir machen

Display-Advertising – Website-Vermarktung mit Anspruch

Unser Portfolio beinhaltet namhafte Premium-Websites, die von Werbetreibenden und Agenturen als authentische und vertrauenswürdige Umfelder wahrgenommen werden. Nebeneinander ergänzen sich diese Brands und bilden starke, affine Channels mit hoher Reichweite. Sowohl “General Interest”- als auch “Special Interest”-Sites, wie abacho.de und transfermarkt.de sind Teil unseres Portfolios, das dadurch vielseitige Zielgruppen erreichbar macht.

Die Zielgruppe einer Website und ihre Affinitätsschwerpunkte zu kennen, gibt uns die Möglichkeit, bereits bei der Angebotserstellung eine optimierte Platzierung anbieten zu können. Unser Marketing Research mithilfe der AGOF, nielsen online und anderen bildet zudem eine solide Vermarktungsbasis.

Durch Predictive Behavioral Targeting minimieren wir Streuverluste bei günstigen Netzwerkrotationen.
Mit HELIOS IQ von ADTECH nutzen wir eine ausgereifte und hochperformante AdServer-Technologie. Effizientes Traffic-Management ermöglicht die optimale Nutzung des Website-Inventars auf dem größtmöglichen Profit-Level.

Design und Publishing – Kreativität und technisches Know-How als erfolgreiche Kombination

Wir konzipieren, planen, produzieren, kontrollieren und pflegen Produkte im Rahmen der definierten Zielvorgaben. Im Zentrum unserer Arbeit steht dabei eine optimale Usability, Suchmaschinenoptimierung und Barrierefreiheit.

Wir entwickeln eigene “Special-Interest”-Websites, die als Synergie-Plattformen die Vermarktung der Fremd-Websites unterstützen und somit langfristig zum Vermarktungserfolg beitragen. Hi-Media Publishing betreut und entwickelt vorwiegend Websites in den Bereichen Entertainment, Frauen und Sport – darunter die bereits etablierte Foto-Community Fotolog.com mit insgesamt 13 Länderversionen.

Micropayment – Allopass: die europäische Nr. 1 Lösung

Allopass ist die europäische Nr. 1 Lösung für Abrechnungen via Telefon und Micropayment. Allopass bietet eine kundengerechte, individuell integrierbare Plattform, die es Websitebetreibern ermöglicht, Inhalte kostenpflichtig anzubieten. Allopass wird weltweit in 40 Ländern genutzt, ist auf über 600.000 Websites/URLs integriert und verzeichnet über 3,5 Millionen Transaktionen pro Monat.

Nicht zuletzt durch unseren eigenen Blogdienst bloggorilla.de und das internationale Social Network Fotolog.com können wir – last but not least – auf ein umfangreiches Know How im Bereich Web 2.0 zurückgreifen. Zielgruppengerechte Werbung und Community Building sind Prämissen, die wir uns gesetzt haben.

Hi-Media Deutschland AG auf der online-marketing-düsseldorf

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, informieren wir Sie gern näher über die variantenreichen Vermarktungsmöglichkeiten sowie unsere anderen Services und heißen Sie herzlich an unserem Stand C22 in Halle 10 willkommen. Für Ihr leibliche Wohl ist natürlich gesorgt.

Wenn Sie am zweiten Messetag zwischen 12-13 Uhr etwas über eine der weltweit größten Social Networks erfahren wollen, dann sind Sie bei der Presseveranstaltung zur Fotocommunity Fotolog.com an der richtigen Adresse. Wir sind stolz, dass sich eins der weltweit größten Social Networks zu unserem Portfolio dazugestoßen ist und freuen uns, Fotolog nun auch in deutscher Sprache anbieten zu können. Veranstaltungsort ist der Presseclub in Halle 9.

Wir freuen und sehen uns!

Ausstellerportrait (XIV): Vogel Business Media

September 15th, 2008 Keine Kommentare »

Wollten Sie schon immer zur “Lead Generation” gehören? Dann kommen Sie in Halle 10 am Stand F59 vorbei. Hier erfahren Sie, wie in der B2B-Kommunikation aus Zielgruppen Zielpersonen werden. Warum Leads das wirkungsvollste Marketingstool für den Vertrieb sind und welche Rolle Webcast und Whitepaper dabei spielen.

Der Stand von Vogel Business Media ist außerdem Start für die Guided Tour Nr. 5 zum Thema “Crossmedia & Konvergenz”. In Kürze, punktgenau und digital, so wie es sich für eine Online-Messe gehört, gibt es einen Crash-Kurs darüber, wie crossmediale B2B-Kampagnen medienübergreifend funktionieren.

Live-Tipp: Am Vogel-Stand ist auch media-TREFF.de, einer der wichtigsten Marketingblogs in der B2B-Kommunikation, zu Hause. Dort finden permanent Live-Interviews mit Branchengrößen wie Matthias Ehrlich, Harald R. Fortmann, Alexander Felsenberg, etc. statt.

Ansprechpartner für den media-TREFF.de am Stand ist Christian Schmitt.

Workshop-Einladung: “Chancen mit Blogs im Digitalen Marketing”

September 12th, 2008 Keine Kommentare »

Dass wir uns in diesem Jahr um Blogs und Blogger besonders bemühen, dürfte den Lesern von The Main Event kaum entgangen sein. Am Vorabend der Messe steigt die inzwischen ziemlich ausgebuchte Night of the Bloggers und auf der Messe treffen sich Blogger miteinander und mit der Branche in der Blogger-Area.

Auch in Messe und Kongress wird das Thema Social Media umfassend zum Thema gemacht. Zur Abrundung lade ich am Donnerstag Nachmittag zu einem Workshop zum Thema Blogs und Marketing.

Drei Blogexperten mit ganz unterschiedlichem Hintergrund lassen sich vom Moderator Nico Lumma auf den Zahn fühlen.

Chancen mit Blogs im Digitalen Marketing

Zeit: Donnerstag, 18. September 2008, 14.30 bis 15.20 Uhr
Ort: Halle 11, Workshopraum 2

Teilnehmer:

Der Workshopraum hat Platz für 120 Personen. Also kommt in Scharen und diskutiert fleißig mit.

Wie groß ist Ihr digitaler Fußabdruck? Die Corporate Social Map

September 12th, 2008 Keine Kommentare »

Während Sie diesen Artikel lesen, schreiben Ihre Kunden Bewertungen, Rezessionen oder Blogbeiträge über Ihre Produkte oder Dienstleistungen. Die Konsumenten definieren Ihre Marke auf Wikipedia, veröffentlichen Produkt-Rezesionen auf YouTube und verbreiten Ihre Meinung auf Social Networking Webseiten wie Facebook oder MySpace. Diese Beispiele sind Elemente einer grundlegenden Veränderung, einem Mega-Trend, und leiten einen langfristigen Wandel ein.

Ihr Unternehmen, Ihre Marke und Ihre Produkte sind in der Social Media Landschaft bereits vertreten. Sie sind in Kundenbewertungs-Foren, Fan-Communities, Verbraucherportalen, Blogs, Social Networks und auf diversen Webseiten zu finden. Oft teilen begeisterte Kunden Ihre Erfahrungen, verbreiten die Inhalte an Freunde, Kollegen und Bekannte, manchmal lassen Konsumenten Ihren Frust freien lauf oder bewerten Ihre Produkte.

Anfang 2008 entwickelten amerikanische Blogger die ersten visuellen Darstellungen ihrer digitalen Identität und nannten diese Skizzen eine “Social Map”. Dies löste eine Diskussion in der Blogosphäre aus. Was folgte, waren vielseitige Beispiele persönlicher Social Maps. Für Unternehmen ist diese Analyse, eine sog. “Corporate Social Map”, zur übersichtliche Darstellung neu und ungewöhnlich, aber sehr effektiv und aussagekräftig.

Ihre Digitale Identität wird nur zu einem Teil direkt von Ihnen gestaltet, der Großteil Ihrer Identität wird von aktiven Usern, den Pro-Sumenten, im Internet gestaltet. Eine Social Map Analyse gibt Ihnen Aufschluss über Ihre Digitale Identität. Eine Social Map Analyse zeigt Ihnen wichtige Handlungsempfehlungen zur Optimierung Ihrer digitalen Identität.

Definition Social Map:

Eine “Social Map” ist eine übersichtliche visuelle Darstellung der digitalen Identität. Eine “Social Map” zeigt auf welchen Plattformen und in welcher Intensität eine Person, Marke oder ein Produkt in den digitalen Medien vertreten ist.

Corporate Social Map von LUMIX

Wie würde eine Social Map für ein Unternehmen aussehen? Wie kann man den digitalen Fußabdruck eines Unternehmens abbilden? Wie verbindet man aktive Marketing Maßnahmen mit den passiven Darstellungen des Unternehmens durch Internetnutzer?

Ahead of Time entwickelte im Rahmen eines Innovationsprojektes mit Panasonic Deutschland eine Social Map Analyse für die Marke “LUMIX”. Die komplette Social Media Map Analyse kann als Illustration und Whitepaper unter www.aheadoftime.de heruntergeladen werden. Konzipiert und realisiert wurde die Social Map von der Ahead of Time GmbH, einer Innovationsagentur für Marketing und digitale Medien.

Seit Jahren führen wir bei Panasonic intensive Online Marketing Aktivitäten sowohl klassisch (Keywords, Banner, Website) als auch zunehmend interaktiv im eCRM Bereich durch. Mit der wachsenden Anzahl und Tiefe der Aktionen und Kooperationen wird eine unstrukturierte Erfolgsanalyse immer weniger aussagekräftig. So ist der Social Map Ansatz für uns ein spannendes und Erfolg versprechendes Projekt zu unserer eigenen Orientierung und Richtungsbestimmung. Panasonic führt laut Nielsen im Jahr 2008 die Online Präsenz aller verwandten UE Unternehmen in Deutschland gemessen an Ad-Impressions im Web deutlich an.” Thomas Dobberstein, Manager Online Communication & Sales Panasonic Deutschland.

Die Corporate Social Map ist Grundlage für anschließende Social Media Marketing Aktivitäten. Messen auch Sie Ihren “digitalen Fußabdruck” und treten Sie in Dialog mit Ihren Kunden.

Monty Metzger ist Gastautor bei theME08.

Userzentriertes Targeting oder wie aus einem einfachen User ein Kunde wird

September 12th, 2008 Keine Kommentare »

Wie werden Sie eigentlich zur Messe nach Düsseldorf anreisen? Mit dem Flugzeug? Und wie buchen Sie Ihren Flug? Mittlerweile nutzen die meisten dafür das Internet. Sie durchstöbern diverse Fluganbieter, vergleichen Preise und prüfen die Verfügbarkeit von zahlreichen möglichen Flügen. Nun stellen Sie sich vor, dass sich nach der Eingabe der Suchanfrage nicht nur die Ergebnisliste öffnet, sondern zugleich auch ein ContentAd on-the-fly erzeugt wird, mit einem Angebot, das Ihren Bedürfnissen angepasst ist. Durch einen einzigen Klick gelangen Sie auf eine speziell für Sie generierte Landing Page und können dort Ihren Flug buchen, ohne von anderen, für Sie uninteressanten Einflüssen abgelenkt worden zu sein und ohne die eigentliche Webseite des Anbieters besucht zu haben. Die Verfügbarkeit des Angebotes wurde automatisch geprüft. Ein einziger Klick – und Sie sind am Ziel. Genau dieses Beispiel beschreibt unseren Ansatz bei spacedealer am Besten: Userzentriertes Targeting mittels Dynamic Advertising.

Behavioral Targeting war gestern

Derzeit ist Behavioral Targeting in aller Munde. Es “berechnet” das Surfverhalten und aggregiert weitere Personendaten der Durchschnittsuser, um darüber die Seitenbesucher zu erreichen. Doch während Behavioral Targeting zwar verhaltensorientierte Kriterien berücksichtigt, konzentriert es sich lediglich auf einen Durchschnitt und nicht auf den einzelnen, vor dem Computer sitzenden User. Behavioral Targeting vernachlässigt damit eine entscheidende Komponente: die individuellen Informationsbedürfnisse des einzelnen Besuchers, die sich jederzeit ändern können.

Userzentriertes Targeting ist die Zukunft

Genau an diesem Punkt setzt Userzentriertes Targeting an. Der User erhält stets jene Information, nach der er aktuell sucht – komplett dynamisch generiert. Vor allem wird ihm aber einiges erspart, was er nicht sucht. Dieses hochgradig flexible Vorgehen nennen wir daher auch Dynamic Advertising. Online-Werbemittel können sich damit jederzeit spezifisch dem tatsächlichen Informationsbedürfnis des Users anpassen und liefern so “individuell-zugeschnittenen” Content. Über eine eigens dafür dynamisch generierte Angebotsseite kann das Produkt sofort erworben werden, und potentielle Kunden gehen damit nicht mehr auf einer Zielseite verloren. Für unsere Kunden bedeutet dies “Take your products from the website to the cloud”, was den Umstand beschreibt, nicht mehr auf seiner Website auf Kunden zu warten, sondern aktiv zu werden – wir gehen zur Zielgruppe.

Der Target Converter ist der Schlüssel zum Userzentrierten Targeting

Mittels unserer Software Target Converter setzen wir unseren theoretischen Ansatz in die Praxis um. Dynamisch generiert die Software an verschiedenen Kontaktpunkten relevante Werbemittel. So liefert der Target Converter im Zusammenspiel von Search-, Display- und Performance-Marketing genau die Information, die der User sucht. Das Tool, das den User direkt anspricht, setzten wir bereits erfolgreich bei unseren Kunden Hilton, L’TUR oder SunExpress um. So konnte die Hotelgruppe Hilton die Zahl der Online-Buchungen sowie die Klick- und Konversionsraten verdoppeln, bei gleichzeitiger Senkung der Schaltkosten.

Bei der Lowcost-Fluglinie SunExpress integriert der Target Converter den sogenannten “Seat Load Factor”. Adwords und Co passen sich dem Buchungsstand der jeweiligen Maschine an. So verhilft die dynamische Werbeschaltung zu einer besseren Auslastung der Flugkapazitäten und einem hohen ROI.

Der User ist König

Behavioral Targeting war ein guter Anfang einer Entwicklung, als es erstmalig auf die Bedürfnisse des durchschnittlichen Seitenbesuchers einging. Userzentriertes Targeting ist die logische Fortsetzung des Prozesses, immer individueller auf die Bedürfnisse der Internetnutzer einzugehen und sich mit ihm und seinen tatsächlichen Bedürfnissen zu beschäftigen.

Penetration mit Werbung war mal. Der Onliner von heute ist anspruchsvoll. Nur ein Angebot, das seine tatsächlichen Bedürfnisse trifft, erreicht ihn. Denn so wird ihm Arbeit abgenommen und die Relevanz eines Angebots steigt. Das ist einfach, zeitsparend und komfortabel. So wird der User zum Kunden.

Mehr zum Autor erfahren Sie hier.