Blogger-Area nimmt Formen an: Bitte anmelden!

August 13th, 2008 Keine Kommentare »

Wie hier und hier bereits kurz angedeutet, wird es auf der online-marketing-düsseldorf in diesem Jahr erstmalig einen eigenen Bereich für Blogger und Social Media Worker geben.

Unterstützt von dem Musikportal roccatune stellen wir den bloggenden Messegästen auf kleinen aber feinen 40 Quadratmetern einen Treffpunkt zur Verfügung, an dem sie sich zum Gespräch treffen und zur Arbeit am Blog niederlassen können. Unterdessen saugen sich MacBook und iPhone frisch gezapften Strom aus der Steckdose und synchronisieren sich via WLAN mit den Servern dieser Welt.

Den Zugang zur Blogger-Area werden wir nicht unnötig restriktiv regeln. Gleichzeitig möchten wir eine gewisse Arbeitsatmosphäre erhalten.

Wer also sicherstellen möchte, dass er Zugang zur Area erhält, sollte sich bitte vorher anmelden und kurz darlegen, wo er über die Themen der Messe publizieren wird.

Die Anmeldung erfolgt – das kennen wir ja schon – per Kommentar, Trackback oder E-Mail. Ein Link zum eigenen Blog dürfte in der Regel als “Bewerbungsschreiben” ausreichen.

Die Fakten noch einmal kurz zusammengefasst:

  • Standort: Halle 11, gegenüber der Screening-Area (Hallenplan)
  • Größe: Blockstand, 40 qm
  • Ausstattung: Sitzgelegenheiten, Kaffeebar (geplant), Twitterwall (geplant)
  • Technische Ausstattung:
    • freies WLAN
    • Steckdosen
  • Zugang: Frei für Blogger und Social Media Worker, bevorzugt mit Anmeldung
  • Sponsor: roccatune

Hinweis: Professionelle Blogger können sich bei Djure Meinen auch ohne Presseausweis um eine Akkreditierung für das Pressezentrum bewerben.

Schwerpunkt Web-Controlling: Aktuelle Entwicklungen und Ausblick

August 13th, 2008 Keine Kommentare »

Wichtige Meilensteine in der Entwicklung der Web-Analyse waren die Erfindung des Zählpixels, des Echtzeit-Reportings und der grafischen Analysemöglichkeit von Wärmebild-ähnlichen Klickdichten direkt auf der Website. Heute spricht der Markt von Segmentierung und Benchmarking.

Bei der Segmentierung lassen sich dediziert bestimmte Besucherströme analysieren, wie beispielsweise alle Käufer oder nur Besucher, die von einer bestimmten Suchmaschine kamen. Auch wenn diese Möglichkeiten akademisch erscheinen, ermöglichen sie einen erhöhten Erkenntnisgewinn.

Der wahre Schlüssel zur erfolgreichen Website-Optimierung sind allerdings Benchmarks, die die steuerungsrelevanten Kennzahlen branchenähnlicher Websites im Vergleich zur eigenen Website anzeigen. War bisher Web-Analyse eine reine Innenbetrachtung ohne Vergleichsmöglichkeit, so erhält man mit Benchmarks erstmals einen Hinweis auf bestehende Verbesserungspotenziale.

Die wichtigsten Fragen, die zukünftig Web-Analyse Systeme beantworten müssen, sind nicht mehr das “Was geht schief?” oder “Wo?”, sondern vielmehr das “Warum funktioniert es nicht?” und “Was muss ich verbessern?”. Schließlich erwarten die Website-Betreiber in der Regel nicht nur ein Reporting Tool, sondern echte Erkenntnisgewinne zur Website-Optimierung von ihrem Website-Analyse Tool.

Web-Analyse wird in den nächsten Jahren mehr und mehr zur Commodity und so alltäglich, wie die Verwendung eines Content-Management-Systems. Dabei wird sich der Markt in drei Bereiche spalten: In Unternehmen, die ein umfangreiches Budget und eigene Ressourcen zur Verfügung haben, um die Analyse-Daten zu Wissen und Erkenntnissen aufzubereiten. Für sie ist der vermeintliche Wissensvorsprung zum Wettbewerb wichtiger, als dass sich die Lösung rechnen muss.

Die zweite Gruppe ist die der kühlen Rechner. Sie wünschen sich eine umfassende Analyse, die echte Optimierungs- und Verbesserungsvorschläge zu Tage fördert. Die Mehreinnahmen durch die Optimierung müssen deutlich größer sein als die Kosten für die Website-Analyse. Ist dies nicht der Fall, wird die Lösung abgestellt.

Die Gelegenheitsnutzer und “Reporter” mit begrenztem Budget bilden die dritte und größte Nutzergruppe. Bei ihnen steht nicht der Erkenntnisgewinn im Vordergrund, sondern das Reporting an den Vorgesetzten. Sie nutzen zumeist kostenlose oder günstige Einsteigerlösungen.

Reine Web-Controlling Anbieter wird es in fünf Jahren nicht mehr geben. Die Produktpalette wird ergänzt um Content-Management und Ad-Serving Komponenten, mit denen Besucher eine für sie auf Basis ihres bisherigen Nutzungsprofils personalisierte Ansprache erhalten. Zudem wird neben der Technik die Beratung eine größere Rolle spielen. Kunden verlangen zukünftig deutlich mehr Erkenntnisse – keine unverständlichen Daten.

Informationen zum Autor Christian Bennefeld finden Sie hier. Weitere Artikel zu Webcontrolling und Webanalytics haben wir hier zusammengestellt.

Ralf Haberich: Web Analytics – warum und wie?

August 12th, 2008 Keine Kommentare »

Online Marketing hat gegenüber Marketingmaßnahmen aus dem klassischen Bereich in meinen Augen nur Vorteile: Sie sind direkter bei Ihrer Zielgruppe, sie können genau messen, wie sich Ihre Zielgruppe verhält und wissen somit, ob sie sich so verhält, wie Sie das geplant haben. Und Ihr Budget kann nicht effizienter eingesetzt werden. Messen Sie Ihre Onlinemaßnahmen.

Wissen Sie, wie sich die Leute auf Ihrer Website oder aufgrund Ihrer Banner- oder PPC-Kampagnen bewegen? Web Analytics sollte Ihnen im Bereich Online Marketing direkten Einblick in den Erfolg Ihres Online Business geben. Analysedaten können helfen, die richtigen Entscheidungen zu Ihrer Website und Ihren Online Marketing Maßnahmen zu treffen. Informationen, mit denen Sie den Ertrag Ihrer Online Investitionen rechtfertigen und steigern können. Und die es Ihnen ermöglichen, Ihre Kampagnen zu optimieren und Ihre Budgets effizienter einzusetzen.

Online Marketing Manager, die ihre Online Aktivitäten aktiv steuern wollen und somit kontinuierlich überwachen, haben so jederzeit Zugriff auf Echtzeit-Daten und können relevante Business Informationen schnell und einfach erhalten.

Nachfolgend sind wesentliche Anforderungen und Merkmale für den Bereich Web Analytics genannt, um Online Marketing in Verbindung mit einer Web Analytics Lösung so einfach und erfolgreich wie möglich zu machen.

Reporting

Web Analytics liefert Ihnen ein breites Spektrum an Reportings zu Kampagnen, Content und Konversion. Mit diversen Standard Reports, weiteren Modulen und/oder der Möglichkeit von individuellen Reports “nach Maß” erhalten Sie einen vollständigen Einblick in Ihre Online Aktivitäten. Sie können überwachen, wie die Leute auf Ihre Website gelangt sind, wie sich die Websitebesucher auf Ihrer Website bewegen und ob sie sich so verhalten, wie Sie es wünschen. Der wichtigste Aspekt ist nicht die Anzahl der Reports, sondern die Aussagekraft der Reporting-Ergebnisse. Hat die Web Analytics Lösung alle Antworten auf Ihre individuellen Fragen?

Interface

Eine einfache Menüstruktur und moderne Technologie machen das Arbeiten sehr schnell. Mit wenigen Klicks sollten Sie in der Lage sein, ein Online Marketing Report und daran anknüpfende Informationen zu erstellen. Natürlich müssen Sie ebenfalls die Möglichkeit der Nutzerrechte-Zuteilung haben, sowie einfach Reports per Mail aus dem Tool versenden können, falls Abteilungen oder Kollegen hier nur passiv Informationen erhalten sollen.

Echtzeit Daten

Mit einem Web Analytics Tool haben Sie überall und jederzeit Zugang zu Ihren Reports. Alles was Sie benötigen ist ein Browser und Ihre Login Daten, um Ihre Informationen in Echtzeit abzurufen. Web Analytics kommt von Analyse, nicht von Statistik. Mit den gewonnenen Daten können Sie aktuelle und zukünftige Entscheidungen beeinflussen und zu höherem Erfolg führen.

Schnelles, einfaches Einrichten

Eine “on demand” Lösung (ASP = Application Service Provider) ist geeignet, um Hardware und Software zu vermeiden. Sie brauchen nur die Codes in Ihre Webseiten einzufügen – Installation, Konfiguration und Software des Systems wird vom Anbieter übernommen, wenn geeignetes Personal zur Verfügung steht.

Support

Kunden jederzeit kompetente, persönliche Hilfe anbieten zu können ist einer der wichtigsten Aspekte. Fragen zur Messung und Bewertung Ihres Online Business müssen schnell und präzise beantwortet werden. Eine Anwenderschulung zu Beginn der Geschäftsbeziehung und zur Einführung des Tools in Ihr Unternehmen gewährleistet, dass jeder neue Mitarbeiter das volle Sprektrum des Web Analytics Tools nutzen kann.

Consulting

Um über Support und Training hinaus Ihre Online Kommunikation und Ihr eBusiness signifikant zu verbessern, kann Consulting zusätzlich eine wichtige Rolle spielen. Der Service konzentriert sich im Consulting nicht nur auf eine optimierte Nutzung der Reports, wodurch Sie in der Lage sind, bessere Entscheidungen zu Ihrer Online Präsenz zu treffen. Sie werden beispielsweise auch die Konversion Ihrer Leads erhöhen, mehr Kunden akquirieren und die Kundenbindung verbessern können.

Automatische Updates

Web Analytics Anbieter führen regelmäßige Updates und Upgrades durch, die Ihnen in der Regel sofort und ohne Extrakosten zur Verfügung stehen. So arbeiten Sie immer mit der aktuellen Version.

Zertifizierung durch unabhängige Institute

Es existieren führende unabhängige Institute in Europa zur Zertifizierung von Web Analytics Tools, die Standards hinsichtlich der Messung von Websites erlassen. Damit ist garantiert, dass die Messmethode und die Metriken akkurat sind und den aktuellen Industriestandards entsprechen. Besonders zu nennen ist hier die ABCe aus England.

Digitales Marketing für Onlinemedien mit Twingly Blogstream

August 11th, 2008 Keine Kommentare »

Die Motivation, user-generierten Content (UGC) und Blogs mit klassischem Online-Content zu verbinden ist je nach Zielsetzung und Ausrichtung des Digitalen Marketings eines Online-Auftritts oft sehr unterschiedlich.

Das Halten von bestehenden Usern sowie das Gewinnen von neuen steht allerdings sicher im Vordergrund. Dies sichert Traffic-Metrics wie beispielsweise Page Views, Visits und Unique Users und definiert damit die Position des Ranking im jeweiligen Marktsegment sowie mit Suchmaschinen wie Google. Je besser das Ranking einer Site umso attraktiver ist diese für Werbetreibende und umso mehr Einnahmen kann eine Site aus Werbung erzielen.

Um User zu halten, muss in erster Linie attraktiver Content für die jeweiligen Zielgruppen zur Verfügung stehen. Dies gilt für Websites wie für Blogs gleichermaßen. Allein reicht dies aber nicht mehr aus. Durch die zunehmenden mittlerweile fast unzähligen Kommunikationsmöglichkeiten die jeder Einzelne über das Internet hat, wollen User Ihre Meinungen ausdrücken und Themen online diskutieren.

Viele Sites bieten deshalb die Möglichkeit, Artikel zu kommentieren oder Themen im site-eigenen Forum zu vertiefen. Manche Sites bieten sogar komplette Communities an, die Mitgliedern manchmal auch zusätzliche exklusive Services und Inhalte bieten.

Zunehmend werden auch Trackback-Lösungen eingebunden, um eine Verbindung zu relevanten Inhalten site-fremder Blogs herzustellen. Man öffnet sich mit dieser Methode nach außen und setzt nicht allein auf site-eigenen UGC und Blogs. Durch diese Verknüpfung von Inhalten steht Usern ein größeres Informationsangebot zur Verfügung, was dazu führt, dass die Site als Ausgangspunkt für Information gesehen wird.

Viele Blogger begrüßen Trackbackmöglichkeiten, denn diese verhelfen ihnen zu mehr Präsenz im Netz. Die Tendenz zum eigenen Blog ist steigend, laut Technorati gehen täglich 175.000 neue Blogs und über 1.6 Millionen Posts online – ich selber bin ein Beispiel dafür, mein erster Blog ist ebenfalls seit kurzem online.

Die Trackback-Strategie ist also zukunftsweisend. Das Verknüpfen von externem relevanten Content wirkt sich ebenfalls positiv auf Suchmaschinen-Rankings aus, dies hilft der SEO (Search-Engine-Optimisation).

Viele Blogsoftwarelösungen wie WordPress unterstützen standardmäßig Trackbacks und erstellen automatisch Verknüpfungen zwischen Blogposts verschiedener Blogs wenn diese aufeinander verlinken. Anti-Spam-Software ist dabei inklusive. Das Verknüpfen funktioniert allerdings noch nicht immer so reibungslos, wenn Blogposts mit anderem Online-Content wie beispielsweise zu Artikeln von Zeitungen verbunden werden sollen.

Hier sind herkömmliche Trackback-Lösungen oft noch nicht ausgereift genug. Unter Umständen entsteht erhöhter Moderationsaufwand, da trotz guter Software Spam-Posts nicht immer automatisch gesperrt werden können. Eine Lösung könnte hier Twingly mit Blogstream bieten. Dies ist ein Service, der Trackbacks und Pingbacks in die nächste Stufe führen soll.

Die Basistechnik für Blogstream ist Twinglys Blogsearch-Technik. Blogger pingen ihren Blog einmal an Twingly, um in der Datenbank registriert und verifiziert zu sein. Automatisch crawlt Twingly dann alle Posts des Blogs und diese erscheinen in Blogsearch- und Blogstream-Ergebnissen. Twingly crawlt Blogposts zusätzlich über verschiedene andere Quellen, um eine noch größere Menge an Content zur Verfügung stellen zu können. Spam wird dabei weitestgehend automatisch durch einen neuartigen Algorithmus ausgeschlossen.

Mit dem Blogstream Service haben Sites die Möglichkeit, Pages mit relevanten site-externen Blogposts automatisch zu verlinken. Schlüssel zur Relevanz ist dabei, dass im Blogpost exakt auf die jeweilige URL der Page verwiesen werden muss. Ist dies der Fall, so wird der Blogpost automatisch über ein kleines Widget im direkten Zusammenhang mit dem jeweiligen Inhalt der Page dargestellt. Die Darstellung erfolgt komplett mit Blognamen, Blogpost-Titel, Datum und direktem Zugang zum Blog-RSS-Feed.

Mit Hilfe eines einfachen Moderations-Tools können Sites eventuell ungewollte Links oder Blogs sperren. User haben zudem die Möglichkeit der Site per Mausklick unangebrachte Inhalte zu melden. Dies geschieht über einen kleinen Button im Widget neben jedem Bloglink.

Blogstream erspart Bloggern somit einzelne Trackback-Verlinkungen, da Posts automatisch zu den jeweiligen Pages verlinkt werden. Sites wiederum bekommen eine wesentlich höhere Anzahl an eingehenden Bloglinks als mit herkömmlichen Trackbacklösungen. Das Verknüpfen von Blog-Posts mit relevanten Pages durch Blogstream fördert den Austausch zwischen Bloggern, Site und Usern. Dies führt zu positiven Synergieeffekten für Site und Blogger, was sich wie bei Trackbacks positiv auf Traffic, Userzahlen und SEO-Ergebnisse auswirkt, allerdings mit verstärkter Wirkung.

In Skandinavien wird die Lösung bereits von den großen Tageszeitungen wie Dagens Nyheter und Svenska Dagbladet verwendet. Doch auch Publico Portugal, The Times Südafrika und De Telegraaf setzen auf Blogstream als Teil ihres Digitalen Marketings.

Ziel aller Sites ist es, den Austausch zwischen Lesern und Medium zu fördern. Dabei sollen vor allem junge und berufstätige Menschen angesprochen werden, die zunehmend Nachrichten im Netz verfolgen statt auf Papier. Blogstream wird übrigens auch von der Bekleidungskette Lindex.se eingesetzt. Lindexs Ziel ist es, zu Modeblogs zurückzuverlinken um auf diesem Weg seine Zielgruppen zu motivieren, sich mit den Produkten auseinanderzusetzen, was mehr Umsatz natürlich nicht ausschliesst.

Es wird spannend sein, die weitere Entwicklung zu verfolgen und zu sehen, welchen Platz die beschriebenen Lösungen in Zukunft im Digitalen Marketing einnehmen werden. Wir bei Twingly freuen uns auf Ihre Nachfragen und angeregte Diskussionen.

Gastautoren (VII): Ralf Haberich, Nedstat GmbH

August 8th, 2008 Keine Kommentare »

Guten Tag zusammen! Ich bin Ralf Haberich und ich möchte mich kurz als Gastautor zu den Themen Web Analytics und Video Analytics vortstellen.

Nach meinem BWL-Studium in Mannheim mit den Schwerpunkten Marketing und Personal war ich zunächst Junior Marketing Manager und später Marketing Communications Manager bei Panasonic.

Bereits in dieser Zeit war einer meiner Schwerpunkte im Online Business, so dass ich die Zugriffe auf die Website von Panasonic im Detail analysierte um entsprechende Website-Maßnahmen zu ergreifen.

Während der Zeit als Berater und Etat Director auf Werbeagenturseite verantwortete ich (Online) Etats der Firmen Thomas Cook, UBS und Karlsberg und habe mein Zweitstudium an der Fernakademie Hamburg mit dem Diplom als Werbeberater beendet.

Bei der Global Group AG konnte ich als Assistent des Vorstandsvorsitzenden und Business Development Manager gute Einblicke in den Sales Prozess sowie Kundenbinungsmaßnahmen erhalten und diese intensiv gestalten. Dort beriet ich internationale Kunden wie Porsche und American Express, bevor ich im Mai 2006 zu Nedstat wechselte und dort nun mit meinem Team für alle Marketingmaßnahmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz verantwortlich zeichne. Als Teil des deutschen Management-Teams bin ich in engem Kontakt mit dem gesamten Team und dem Headquarter in Amsterdam.

Web Analytics und das gesamte Online Business sind für mich die spannendsten Themen im Netz. Einblicke hierzu sind immer wieder interessant und das Internet ist noch lange nicht am Ende seiner Möglichkeiten. Möglichkeiten, die wir mitgestalten!

Regelmäßig halte ich auch Vorträge und Workshops zu Themen wie Web Analytics und Online Business. Seit 2007 bin ich zusätzlich Dozent an der Deutschen Dialogmarketing Akademie (dda) und Vorsitzender der Fachgruppe Internet Business beim Bund der Volks- und Betriebswirte (bdvb).

Für konstruktiven Austausch stehe ich hier zur Verfügung und werde jede Ihrer Nachrichten gerne beantworten.

Sie können auch über XING Kontakt zu mir aufnehmen.

Ausgehtipps Teil 1: Die besten Restaurants in Düsseldorf

August 8th, 2008 Keine Kommentare »

Über die besten Restaurants in Düsseldorf gab es in den vergangenen Tagen hitzige Diskussionen im styleranking-Team. Herausgekommen ist eine Aufstellung von charmanten Plätzen, bei denen Sie sich als Messebesucher oder Aussteller auch einmal mit einem Kunden oder Geschäftspartner zurückziehen können. Die Tipps haben natürlich keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Gern nehmen wir weitere Hinweise auf – und freuen uns auf Blog-Comments.

Hier die aus unserer Sicht 30 besten Empfehlungen für ein gelungenes Treffen vor, nach oder abseits des Main Events OMD 2008. Zunächst die Klassiker, später die absoluten Geheimtipps 😉

***

Wir beginnen mit dem Standard: Mitten auf der Partymeile Bolkerstraße befindet sich das Maredo Steakhouse. In der Altstadt finden Sie die bekannte Steak-Schmiede. Wir vergeben vier von fünf Punkten für Inneneinrichtung, Service, Sauberkeit und Essen. Nach dem Essen gibt’s die Möglichkeit, direkt auf der Bolkerstrasse in einem der zahlreichen Lokalen noch einen Absacker zu nehmen oder einen Spaziergang am Rhein zu machen.

Maredo Steakhouse
Bolker Straße 40-42
40213 Düsseldorf
Tel.: 0211-328494
Maredo bei Qype

***

Die WirtschaftsWoche bezeichnet die Speisen in Restraurants der Kette Vapiano als preiswertes Edel-Fastfood. In Düsseldorf gibt’s eine dieser begehrten und daher leider häufig bis auf den letzten Platz gefüllten Pizza-Pasta-Bars: direkt an der Einkaufsgalerie “Schadow-Arkaden”. Auch leckere Salate und Desserts werden hier angeboten. Das Vapiano ist ein szeniger Treff, vor allem um direkt nach der Arbeit seinen Hunger zu stillen. Die Speisen werden vor den Augen der Gäste zubereitet – und das lecker und zu günstigen Preisen. Über die Einrichtung mag man streiten, die einen finden’s gemütlich – die anderen stört es, wenn sie nur noch einen Platz auf den Barhockern an den hohen Tischen bekommen. Eine Besonderheit gibt’s: Die Nudelmaschine für die selbst hergestellten Nudeln kann im oberen Stockwerk durch eine Glaswand begutachtet werden.

Vapiano
Martin-Luther-Platz 28
40212 Düsseldorf
Tel. 0211-617 33 66
E-Mail: duesseldorf1@vapiano.de
Vapiano bei Qype
***

Er dreht sich beim Speisen, so dass die Gäste ganz Düsseldorf erfassen können: Der Rheinturm. Wer mit dem Aufzug hochfährt, findet im oberen Stock ein herrlich gemütliches Restaurant mit Blick über die Stadt, den Medienhafen und auf den Rhein. In 172,5 Metern Höhe kann man internationale Küche genießen und erlesene Weine kosten. Parkplatz und die Aufzugbenutzung sind zwar für ein paar wenige Euro gebührenpflichtig. Der Ausblick ist dafür einzigartig.

Rheinturm
Stromstraße 20
40221 Düsseldorf
Tel. 0211-86 32 000
E-Mail: rheinturm@guennewig.de
Rheinturm bei Qype

***

Lange Bar und gemütliche Terasse mit Flair

Die Meerbar: Lange Bar und gemütliche Terasse mit Flair

Bei gutem Wetter draußen Hafen-Flair genießen – das geht in der Meerbar. Sie liegt direkt am Medienhafen im roten Gebäude des international bekannten amerikanischen Architekten Frank O. Gehry. Internationale Küche, leckere Cocktails, gute Weine und mediterranes Ambiente laden auf die Terrasse ein. Auch die Lounge mit ihren gemütlichen Couchgelegenheiten und die lange Cocktailbar verspricht Relaxen in angenehmer Stimmung. Das Personal ist besonders im Restaurant-Bereich sehr freundlich. Draußen muss man schon einmal daran erinnern, dass man ein Weinchen bestellt hatte. Der styleranking-Tipp: Jeden Mittwoch finden hier die „Fresh Maki Beats“ statt. DJ Marco & Patrick Specke legen zu herausragendem Sushi und Cocktails Deep & Minimal auf.

Meerbar
Neuer Zollhof 1
40221 Düsseldorf
Tel. 0211-3398410
E-Mail: info@meerbar.de
Meerbar bei Qype

***

Der In-Grieche von Düsseldorf heißt Kytaro und ist bekannt für seine abwechslungsreichen Fischgerichte. Die Preise sind nicht von schlechten Eltern. Dafür hat man große Portionen, Qualität und mit ein bisschen Glück einen Promi-Faktor. Es sollte auf jeden Fall reserviert werden!

Kytaro
Grafenberger Allee 119
40237 Düsseldorf
Tel. 0211-686048
Kytaro bei Qype

***

Vorbei die Zeit, dass das Monkey’s in Düsseldorf eine eigene Strandbar hatte. Dafür gibt’s jetzt mehrere Orte mit tollem Flair – zum Beispiel das Monkey’s East – direkt am GAP 15. Hier wird thailändische Küche angeboten. Zentral am Graf-Adolf-Platz liegend gibt’s die Möglichkeit auch die anderen Restaurants des Monkey–Gastro-Trio zu besuchen (siehe folgende Tipps). Der Service ist sehr, sehr nett. Und nach einigen Besuchen wird man wie selbstverständlich auch mit Namen angesprochen. In kürzester Zeit hat sich das Monkey’s East einen Namen für eine feine Auswahl an Vor-, Haupt- und Nachspeisen gemacht. Suppen sind sehr zu empfehlen – ebenso wie eine Wahl aus der erlesenen Weinkarte. Das Monkey’s steht für Qualität.

Monkey’s East
Graf-Adolf-Platz 15
40213 Düsseldorf
Tel. 0211-649 637 29
Monkey`s East bei Qype

***

Internationale Küche mit mediterranem künstlerisch angehauchtem Flair gibt’s im Monkey’s South. Hier genießt der Gast wirklich gute Küche, aber auch ordentliche Preise, die durch die Qualität der Speisen aber gerechtfertigt sind. Die Servicecrew zeichnet sich durch ihre perfekten Wein-Kenntnisse aus.

Monkey’s South
Graf-Adolf-Platz 15
40213 Düsseldorf
Tel. 0211-649 637 28
Monkey`s South bei Qype

***

Bleibt noch die Gourmet-Empfehlung der Monkey’s-Familie. Im Monkey’s West findet man gediegenes Ambiente. Für Fans hochwertiger puristischer Küche. Die Kreationen haben Klasse, im Angebot stehen gute Weine. Preislich liegt das Restaurant im wirklich höheren Segment. Dementsprechend merkt man auch dem Personal echte Professionalität an. Im Angebot sind sehr gute Weine.

Monkey’s West
Graf-Adolf-Platz 15
40213 Düsseldorf
Tel. 0211-649 637 10
Monkey`s West bei Qype

***

Gleich in der Nähe befindet sich ein Düsseldorfer Szene-Restaurant mit offener Küche und einer gemütlichen Bar: Das Basil’s. Angeboten werden mediterrane Klassiker mit griechischem und italienischem Einfluss. Hier kann man sich sehr gut zu intimen Gesprächen zurückziehen. Mittags wird hier der ein oder andere Deal besiegelt – in manchen Fällen wird das Lokal von einer Horde Consultants oder Wirtschaftsprüfer gestürmt. Im vorderen Teil lässt sich gemütlich Kaffee trinken. Besonders die Fischgerichte werden gerne bestellt. Die Qualität ist wirklich gut, die Preise sind akzeptabel.

Basil’s
Haroldstr. 30
40213 Düsseldorf
Tel. 0211-868 13 33
Basil`s bei Qype

***

Eine stadtbekannte Brauerei mit deftiger rheinischer Hausmannsküche ist das Brauhaus Schumacher. Sehr groß und daher mit viel Platz, etwas (aber wirklich nur einige Minuten) abgelegen von der Altstadt gibt’s hier Haxe, rheinischen Sauerbraten mit Apfelmus und Altbier. Das Schuhmacher Alt zählt zu den besten Altbieren der Stadt. Ein Tipp: Fragen Sie den Kellner einmal, was sich hinter dem Begriff Latzenbier verbirgt. Für zünftige Abende.

Schumacher Alt gehört zu den besten Bieren der Stadt

Latzenbier und zünftige Speisen: Schumacher Alt gehört zu den besten Bieren der Stadt

Schumacher/Im Goldenen Kessel
Oststr. 123
40210 Düsseldorf
Tel. 0211-32 60 04
Schumacher bei Qype

***

Das Uerige ist das bekannteste unter den Düsseldorfer Brauhäusern – zentral gelegen, nah am Rhein und inmitten der Altsadt. Auch hier gibt’s typische Brauhauskost wie Wurstplatten, Gulasch und Schweinebraten und das stadtbekannte Alt. Jeder sollte das Uerige mit seinen verschiedenen Stuben einmal gesehen haben. Das Personal ist sehr flink und hat die typische Düsseldorfer Mentalität der Düsseldorfer Köbesse: Nicht immer unbedingt superfreundlich. Wenn dringend ein Faß durch den Raum gerollt werden muss, wir der Gast auch schon einmal weggestupst. Aber das gehört dazu. Achtung: Bloß kein Pils oder Kölsch bestellen – Der Düsseldorfer legt Wert auf seine Tradition und bestellt ein Altbier. Der styleranking-Tipp: Direkt um die Ecke liegt die bekannte Bergerstraße. Hier finden sich zahlreiche weitere Restaurants wie das Fischhaus und das Restaurant mit dem originellen Namen: Libanon. 😉 Sehr empfehlenswert.

Uerige – Obergärige Hausbrauerei GmbH
Berger Straße 1
40213 Düsseldorf
Tel. 0211-866990
E-Mail: info@uerige.de
Uerige bei Qype

***

Kölsch in Düsseldorf? Unter Einheimischen ein kleiner Skandal. Das kölsche Brauhaus Eigelstein hat mit diesem Tabu gebrochen und bietet bürgerliche Küche. Von Gartenfreuden (Salaten) bis hin zu deftig Kräftigem oder Haxen bekommt man vieles, was die gut bürgerliche Küche hergibt. Das Essen ist nicht immer perfekt, das Personal dafür immer gut gelaunt. Zu empfehlen sind die Zwiebelmett-Platten. Ein Plus: Das Eigelstein liegt im bekannten Medienhafen, dessen Architektur international bekannt ist. Hier gibt es zahlreiche Möglichkeiten auf einen Absacker unter Seinesgleichen.

Eigelstein
Hammer Str. 17
40219 Düsseldorf
Tel. 0211-602 74 77
Eigelstein bei Qype

***

Das Team vom Frida’s kann einfach leckeres Essen kochen. So viel steht fest. Die Tapas sind ein Genuss, die Steaks sind toll angerichtet und auch zum Frühstück ist das Frida’s an der Bilker Kirche ein absoluter Geheimtipp. Einzig: Die Wartezeiten auf die Speisen kosten mal um mal Nerven. Das Restaurant ist cool und kitschig eingerichtet und beeindruckt. Bei schönem Wetter kann man draußen sitzen. Quer zusammengestellt ist die Speisekarte: Tapas, Müsli, Strammer Max – es ist alles dabei. Cocktails kann man hier auch bestellen. Der styleranking-Tipp: Für Freunde bezahlbaren, super leckeren Essens mit Geduld.

Frida’s Tappa`s Bar
Kleinschmitthauser Weg 20
40468 Düsseldorf
Tel. 0211-4057461
Frida`s bei Qype

***

Szenige China-Restaurants die nebeneinander liegen und gerne von Düssedorfern besucht werden: Die Rote Laterne und die Konkurbine. Früher trennte man so den Raucher- und Nichtraucherraum. Hier gibt’s typische chinesische Küche mit glutamatfreiem Essen und angenehmen Personal. Achtung: Keine Reservierung oder Kreditkartenzahlung möglich…!

Rote Laterne und Konkurbine
Stadtmitte / Kurfürstenstrasse 29
Düsseldorf
Tel. 0211-8302283
Rote Laterne bei Qype

***

Klingt bös, ist aber sehr, sehr nett: Der Böse Chinese. Eine coole, angesagte Location als Bar oder zum asiatisch essen. Gehört zur Familie der Roten-Laterne und der daneben liegenden Konkurbine. Die Küche kocht ohne Glutamat. Auch hier sind weder Reservierungen noch Zahlung mit Kreditkarte möglich.

Böser Chinese
Platanenstr. 21
40233 Düsseldorf
Tel. 0211-8309576
Böser Chinese bei Qype

***

Ein echter Insider-Tipp ist das Restaurant Victorian. Mit seinem Sterne-Koch liegt es direkt an der angesagten Königsallee. Die Gerichte haben französischen und mediterranen Einfluss und schmeicheln dem anspruchsvollen Gaumen. Auch die Weinkarte ist ausgezeichnet. Das Ambiente ist eher elegant und stilvoll. Die Preiskategorie ist sehr teuer, entspricht daher der hohen Qualität beim Essen. Im Erdgeschoss befindet sich das Victorian-Bistro mit einer kleineren Küche und einer niedrigeren Preiskategorie. Das Bistro kann gut als Treffpunkt für den Plausch unter Geschäftleuten genutzt werden.

Victorian
Königstraße 3a
40212 Düsseldorf
Tel. 0211-865 50-0
E-Mail : info@restaurant-victorian.de
Victorian`s bei Google Maps

***

Robert’s Bistro ist ein französisch angehauchtes Restaurant, obwohl man es eher als Fischrestaurant bezeichnen könnte. Der Service und die Weinkarte sind ebenso passend. Die Einrichtung von Robert`s Bistro ist bunt und für manchen Besucher etwas gewöhnungsbedürftig. Alles in allem: ein Düssedorfer Szenetreff, den man gesehen haben sollte. styleranking-Tipp: Liegt im Medienhafen und bietet weitere Möglichkeiten für den Drink danach.

Robert’s Bistro
Wupperstr. 2
40219 Düsseldorf
Tel. 0211-30 48 21
Robert`s Bistro bei Qype

***

Thailändische Küche und lange Tische für viel Kommunikation und Geselligkeit

Thailändische Küche und lange Tische für viel Kommunikation und Geselligkeit

In Hamburg und Essen gibt’s schon Franchise-Filialen, jetzt hat auch in Düsseldorf ein neues Restaurant der tollen Kette Cha Ch

Gastautoren (VI): Anja Rauch, Twingly AB

August 6th, 2008 Keine Kommentare »

Mein Name ist Anja Rauch. Seit Mitte Mai befinde ich mich nun in einer neuen beruflichen Umgebung. In einem der – bezogen auf Internet- und Onlinethemen – innovativsten Länder überhaupt: Schweden.

Das Unternehmen, dem ich helfen möchte mit seinen innovativen Ideen nun in Gesamteuropa Fuß zu fassen, ist die Twingly AB. Twingly hat seinen Sitz zur Abwechslung mal nicht in Stockholm sondern in Linköping. Dort hat beispielsweise auch Saab Technologies – Flugzeugtechnik! – seine Heimat.

Twingly hat sich auf Blogsearch-Technologie spezialisiert und bietet unter anderem die erste spam-freie Blogsuche überhaupt an. Weltweit indizieren wir Millionen von Blogposts. Der Schwerpunkt liegt hierbei aber bislang eindeutig auf Europa.

Das Unternehmen existiert seit Anfang 2007 und zählt neben internationalen vor allem skandinavische Sites zu seinen Kunden für das auf der Blogsearch-Technologie basierende Produkt Blogstream. Blogstream hat zum Ziel, klassischen und user-generierten Online-Content zu verbinden, so dass Sites und Blogs die dadurch entstehenden Synergien effektiv nutzen können; beispielsweise im Rahmen ihres jeweiligen Marketings.

Vor Twingly war ich zuletzt bei Vibrant Media in London tätig. Vibrant ist Marktführer für InText-Werbung, der vor allem in den letzten zweieinhalb Jahren in der deutschen Werbebranche von sich reden machte.

Besonders spannend finde ich, dass mein alter und mein jetziger Bereich sich in gewisser Weise ergänzen. Sites versuchen Traffic-Zahlen stetig zu verbessern, um unter anderem Mehreinnahmen aus Werbung zu erzielen. Die Verknüpfung zu user-generiertem Content ist eine Möglichkeit, Traffic-Zahlen und Positonierung der Marke einer Site auf die Sprünge zu helfen.

Hier gibt es nun viele verschiedene Wege und Twingly bietet mit Blogstream einen davon an. Die Bereiche Blogsearch/Blogstream und Social Communities sind zwar noch relativ neu für mich, jedoch liegt in der schnellen Entwicklung und in den unzähligen Möglichkeiten, die dieses Umfeld bietet ein sehr großer Reiz. So kann ich trotz meines relativen Newbie-Daseins bereits sehen, dass die Möglichkeiten, die sich aus diesem Bereich heraus für Online-Marketing ergeben durchaus sehr spannend und nutzenbringend sein können.

Das Thema, das ich gerne mit Ihnen diskutieren möchte ist die Nutzung von user-generierter Content im Rahmen des strategischen Marketing für klassische Online-Medien. Zum beiderseitigen Vorteil von Online-Auftritten und Bloggern. Ich zähle auf Ihre Kommentare, Erfahrungen und Feedback in dieser Hinsicht, so dass wir zusammen einen spannenden und interessanten Austausch zu diesem Thema auf den Weg bringen.

Mehr über mich finden Sie hier, wenn Sie es nicht sowieso schon gegoogelt haben. Seit letzter Woche ist mein erstes eigenes Blog online. Noch nicht viel Content, aber das kommt noch.

Ausstellerportrait (II): AdScale – Echtzeit-Marktplatz für Onlinewerbung

August 6th, 2008 Keine Kommentare »

Marketingexperten sehen in Auktionsplattformen für Onlinewerbung einen der relevanten Vermarktungstrends der Zukunft. Doch bis vor einem Jahr gab es solche Modelle noch nicht am deutschen Markt.

Mit der Gründung von AdScale haben wir nun einen Marktplatz geschaffen, der einen völlig neuen Ansatz für Onlinewerbung in Deutschland darstellt. AdScale ist Deutschlands erster und einziger Echtzeit-Marktplatz für Onlinewerbung, auf dem Werbetreibende und Websitebetreiber zusammengebracht werden.

Wir haben uns mit unseren Modell am US-amerikanischen Markt orientiert, auf dem Auktionsplattformen für Onlinewerbung seit längerer Zeit erfolgreich funktionieren. Dabei haben wir die Vorteile verschiedener Modelle kombiniert und um einige Komponenten ergänzt, die so nur auf dem deutschen Markt relevant sind, wie zum Beispiel unsere Preisbildungsfunktion.

Wer wir sind

Gründer und Geschäftsführer der AdScale GmbH sind die WHU-Absolventen Klaus von Doemming und Stephan Kern. Der European Founders Fund und Holtzbrinck Ventures unterstützten uns von Anfang an mit Startkapital und Know How.

Mit dem Branchenexperten Matthias Pantke haben wir die Geschäftsführung Anfang 2008 mit einer wichtigen Position verstärkt. Seine Fähigkeiten im Onlinemarketing hat er bereits in der Vergangenheit eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Vor seinem Wechsel zu AdScale war Matthias Pantke als Geschäftsführer der TradeDoubler GmbH für die Märkte in Deutschland, Österreich und der Schweiz verantwortlich. Seine langjährige Erfahrung im digitalen Marketing hat wesentlich dabei geholfen, das Wachstum unserer Plattform so schnell und erfolgreich voranzutreiben.

Die bisherige Bilanz: Ein sehr erfolgreicher Start im September 2007, der in der Folgezeit durch ein rasantes Wachstum untermauert wurde. Inzwischen haben wir uns am deutschen Werbemarkt klar als der führende Marktplatz für Onlinewerbung etablieren können. Unser Team besteht derzeit aus 35 Mitarbeitern. Innerhalb des nächsten Jahres soll es sich noch um mehrere Nachwuchskräfte aus dem Online-Marketingbereich erweitern.

Unser Marktplatz

Unser System funktioniert als Auktion in Echtzeit, was bedeutet, dass die Werbeflächen von uns für jede Page Impression neu versteigert werden. Dadurch erzielen wir immer einen fairen Marktwert und schaffen für Werbetreibende wie Websitebesitzer mehr Transparenz. Die Werbetreibenden kommen aus ganz unterschiedlichen Bereichen – angefangen bei kleinen Käufern über Direktkunden bis hin zu großen Agenturen.

Die Struktur der Websitebetreiber reicht von einzelnen kleinen Websites im Long-Tail-Bereich, über mittelgroße Seiten thematisch spezieller Umfelder bis hin zu Premium-Websites und großen Vermarktern, die ihr komplettes Portfolio bei uns einbinden.

Die Werbetreibenden können auf unserer Plattform auf ein großes und diversifiziertes Portfolio an Werbeinventar zugreifen. Inzwischen sind pro Monat deutlich über 2 Milliarden Ad Impressions auf über 1.500 Websites verfügbar.

Den Advertisern stehen wir dabei als Selbstbuchungstool mit flexibler Kampagnenplanung und -optimierung zur Verfügung. Über nur eine Plattform ist der von AdScale aggregierte Traffic-Mix mit hoher Reichweite transparent für alle Werbetreibenden buchbar. Publisher hingegen behalten jederzeit die volle Kontrolle und Flexibilität beim Pricing und über ihre Werbeflächen. Dabei müssen sie nicht auf andere Vermarktungslösungen verzichten. Mit AdScale steht ihnen ein optimales Tool zur Steuerung der Inventarauslastung und zur Monetarisierung der Websites zur Verfügung steht.

Was wir von der online-marketing-düsseldorf erwarten

Wir denken, dass die online-marketing-düsseldorf eine sehr gute Möglichkeit ist, AdScale anhand von Case-Studies, Beispielen und praktischen Anwendungen einem großen Publikum näher vorzustellen. Unser Marktplatzmodell ist für viele Fachbesucher neu und deshalb erklärungsbedürftig. Zudem freuen wir uns, konstruktives Feedback direkt vor Ort von unseren Kunden zu erhalten und im Dialog gemeinsam zu erörtern wie wir AdScale weiter verbessern können. Außerdem werden wir auf der online-marketing-düsseldorf – zusammen mit unseren Partnern und vielen Kunden – unser einjähriges Bestehen feiern.

The Night of the Bloggers: Twingly sponsors the “Warm-Up Blogger Evening”

August 5th, 2008 Keine Kommentare »

You arrived in Düsseldorf and checked into your hotel, or you just stay with your friends. Your MacBook and iPhone are all ready for the first day of the show… and now?

What about meeting your blogging colleagues and friends the evening before the show?

Together with Mario Sixtus (Blinkenlichten Produktionen), the sponsor Twingly, and not to forget the online-marketing-düsseldorf show, it’s a great pleasure for me to invite you to the “Blogger Evening” in Düsseldorf!

Where: Düsseldorf – most probably in a bar in Friedrichstadt/Bilk
When: Tuesday, 16 September 2008 from 7pm on
How & What: Relaxed and casual chatting over a beer or more

We do have space for approx 100 people. Everybody is invited who blogs or wants to meet with bloggers. However, as space is limited, we have to ask you to register beforehand. Probably we are lucky and the number of registrations matches with the available space. If not, we have to make a selection … the chances to get in are better if you’re either a VIP :-), or if we find us in your blog-roll, or even better, if you write nicely about us ;-). And if nothing helps, we will simply decide by drawing lots.

The evening event will be sponsored by the blog search engine Twingly that will pay us drinks – so your own budget will not be stretched too much. And eventually we’ll find a co-sponsor which would then guarantee a completely free-of-charge evening for all of us. Companies interested in sponsoring the event, please contact me directly.

If you want to register for the “blogger evening”, please send us a comment, email or edit a blog entry with trackback. Thanks!

Very much looking forward to seeing you all there!

Gastautoren (V): Partyscout Roland Schweins, styleranking media GmbH

August 5th, 2008 Keine Kommentare »

Mein Name ist Roland Schweins. Ich bin 34 Jahre alt und wohne und arbeite als geschäftsführender Gesellschafter der styleranking media GmbH in Düsseldorf.

Roland Schweins, styleranking media GmbH

Dort und zuvor in Marburg habe ich nach dem Abitur Betriebswirtschaft studiert. Nach dem Diplom absolvierte ich ein Volontariat an der Georg von Holtzbrinck-Schule für Wirtschaftsjournalisten bei der Verlagsgruppe Handelsblatt GmbH in Düsseldorf. Im Anschluss an das Volontariat arbeitete ich bei der WirtschaftsWoche und beim Handelsblatt sowohl im Print- aber sehr viel auch im Online-Bereich. Im Jahr 2005 wechselte ich aus der Redaktion ins Projektmanagement von Handelsblatt.com, dessen Objektleitung ich schließlich übernahm.

Ich bin zusammen mit Daniel Schaffeld Gründer der Fashion-Community styleranking, zu der es auch ein Modeblog gibt und baue ein Portal auf, auf dem Fashioninteressierte die Bilder ihrer besten Outfits einer großen Fashioncommunity zeigen und die Looks anderer User bewerten und sich darüber austauschen können.

Als Absolvent der Georg von Holtzbrinck-Schule befasse ich mich zudem mit dem Thema Qualitätsjournalismus, zu dem ich gemeinsam mit dem Welt-Redakteur Steffen Range eine Studie im Auftrag der Friedrich Ebert-Stiftung verfasst habe und parallel ein Blog namens Werkkanon pflege. Außerdem publiziere ich über Online-Zukunftsthemen, wie beispielsweise die Zukunft von Online-Bewegtbildformaten. Ein aktueller Beitrag über Online-Video, den ich mit Julius Endert verfasst habe, erschien im März 2008 im Focus Jahrbuch 2008. Außerdem kann man einen aktuellen Buchbeitrag im Praxishandbuch Public Relations zum Thema “Kommunikation im virtuellen Raum: Internet-PR” von mir lesen, das der renommierte PR-Berater Jörg Forthmann von der PR-Unternehmensberatungs- und Vertriebsagentur Faktenkontor herausgegeben hat.

styleranking hat es mit seinem Fashionblog aktuell zu höheren Weihen geschafft: Bild.de zählt das Styleranking Fashionblog zu den besten Blogs über Mode weltweit. styleranking selbst hat in den vergangenen Wochen zahlreiche Fashionblogger interviewt und stellt aktuell die 20 spannendsten Blogs über Mode vor.

Meine Rolle als Gastbeitragender hier? styleranking wird die online-marketing-düsseldorf als Partyscout unterstützen, live von den wichtigsten Standpartys berichten und Ihnen ein Bild verschaffen, was Sie in Düsseldorf links und rechts neben der Messe erleben und besuchen können. In einer Artikelreihe werde ich coole Locations, einige Ausgehtipps und vor allem Messevor- und -nachlese betreiben. Ich freue mich auch auf Kommentare und Hinweise von Bloggern und Veranstaltern zu Standparty-Tipps und Events.

Mehr Infos über mich finden Sie bei Xing.