Nico Zorn ist das, was man einen echten Multiplikator nennt. Der Berater und Gründer aus Bonn moderiert bereits seit Dezember 2003 die Xing-Gruppe Internet-Marketing – die Gruppe hat inzwischen rund 18.000 Mitglieder. Mit seiner Firma Saphiron management & technology consultants berät er Unternehmen im Bereich Online Business Development. Partyscout styleranking sprach mit Nico Zorn auf dem Bloggerabend im Konvex über Online-Marketing, sein neues Produktbewertungsportal produki und sein eigenes Blog.
Partyscout exklusiv bei der Standparty der SUMO GmbH
September 20th, 2008 Keine Kommentare »“Wir hatten den ganzen Tag eine vollen Stand”, freute sich Christian Mauer, Geschäftsführer des Suchmaschinenoptimierers SUMO GmbH aus Köln. Er lobte den Veranstalter IGEDO: “Super Messe, super Veranstaltung!” SUMO war bereits zum fünften Mail in Folge auf der online marketing düsseldorf. Ein Anlass für den Partyscout styleranking, einmal bei der Standparty von SUMO vorbeizuschauen. Wir wollten vor allem herausfinden, ob eine Kölschparty in Düsseldorf gut ankommt. Viel Spaß mit dem Video…
Mario Sixtus traf Blogger, die er noch nicht kannte…
September 19th, 2008 Keine Kommentare »Auf dem Bloggerabend im Konvex durfte einer nicht fehlen: Alpha-Blogger Mario Sixtus. Unterwegs als elektrischer Reporter für Handelsblatt.com. Gewinner von drei Awards: dem Grimme Online Award 2007 in der Kategorie Wissen und Bildung, dem Podcast Award 2007 und dem Lead Award in Silber 2007.
Der Blinkenlichten-Geschäftsführer sollte im Web eigentlich jedes HTML-Pixel kennen, das in der Blogosphäre aufblitzt. Aber wie sieht das im persönlichen Kontakt aus? Partyscout styleranking fragte nach und musste schmunzeln, als Mario Sixtus gestand, dass er auf dem Bloggerabend Blogger traf, die er noch nicht kannte. Viel Spaß mit dem Video…
Partyscout exklusiv auf der Standparty bei Axel Springer
September 19th, 2008 Keine Kommentare »Partyscout styleranking hat sich mit dem Web-TV-Team von TT Medien die besten Standpartys angeschaut und ist natürlich am Stand von Axel Springer hängengeblieben. Axel Springer hatte quasi den allerersten Stand, bei Betreten der Messe. Als einer der größten Aussteller waren Axel Springer Media Impact, first:media, Zanox, immonet.de, Computerbild.de und eprofessional gemeinsam vertreten.
Auffällig: Eine tolle Standkonzeptionierung mit einem überdimensional großen, leuchtenden Laufband, auf dem alle Titel von Sportbild über gofeminin.de bis hin zu Welt.de präsentiert wurden. Und am Abend wurde mit Besuchern und Gästen heftig gefeiert. Auf der großen Standparty gab’s Drinks, Music and More in entspannter Lounge-Atmosphäre. Für die passenden Sounds sorgt der Resident-Dj der Puro-Lounge aus Berlin. Partyscout styleranking sprach mit Donata Hopfen, Leiterin Business Development, über die Digitalisierungsstrategie von Axel Springer und das Portfolio an Getränken am Stand auf der online marketing düsseldorf. Enjoy!
Gastbeitrag: Grenzübertritt – Online-Vertrieb im Ausland
September 18th, 2008 Keine Kommentare »Nicht nur in Deutschland, sondern auch in Spanien oder im übrigen europäischen Ausland gilt heute eine einfache Regel. Bei Fragen oder Herausforderungen ist das Internet die Anlaufstelle Nummer 1. Egal, ob es beispielsweise um die Recherche des schnellsten Weges zum Urlaubsziel oder um die Informationen zu Produkten und Dienstleistungen vor Käufen oder Abschlüssen geht: Der erste Weg führt zu den großen Suchmaschinen wie Google, Yahoo und Co. Doch weltweit konsumieren die Internetuser nicht mehr bloß Informationen, die ihnen von Unternehmen und Anbietern vorgegeben werden. Vielmehr wird das Internet im Zeitalter des Web 2.0 immer stärker dazu genutzt, sich untereinander auszutauschen, Produkte öffentlich zu bewerten oder nach unabhängigen Meinungen Ausschau zu halten.
Dementsprechend professionell gehen bereits viele Unternehmen in etlichen Ländern bei Online-Marketing Maßnahmen vor, sei es mit eigenen Abteilungen oder mit Unterstützung von Online-Marketing Agenturen. Während nun bei der online-marketing-düsseldorf die neusten globalen Trends diskutiert werden, erwacht in anderen Ländern der schlafende Riese Online-Vertrieb durch Online-Marketing jedoch erst jetzt.
Alle Zeichen stehen auf Erfolg: Online-Marketing in Wachstumsmärkten bietet ausgezeichnete Online-Absatzchancen
Einige der Ländern, deren Online-Marketingmarkt noch in den Kinderschuhen steckt, machen aktuell mit fantastischen Wachstumszahlen von sich reden. Ein Beispiel hierfür ist Spanien. Erhebungen der europäischen Werbeindustrie haben für den spanischen Online-Marketing Markt ein Plus von 55 Prozent für das Jahr 2007 errechnet.
Doch nicht nur hinsichtlich der Marktreife gibt es Unterschiede – v.a. auch die interkulturellen User- bzw. Surf-Verhalten-Unterschiede müssen unbedingt beachtet werden, wenn in einem Wachstumsmarkt wie Spanien erfolgreich Online-Marketing betrieben werden soll.
Erfolgs-Stellschraube: Interkulturelle User-Unterschiede
Stichwort “interkulturelle User-Unterschiede”: Zwar funktionieren die verschiedenen Online-Marketing Disziplinen wie SEO, SEM oder Affiliate-Marketing auch international nicht grundsätzlich anders, jedoch gibt es jede Menge an kleinen Besonderheiten, die beachtet sein wollen – um richtig erfolgreich zu sein.
Denn die interkulturellen Unterschiede im Nutzungsverhalten werden in einer Kampagnen schnell zum Stolperstein, wie folgende Beispiele zeigen: Während es in Deutschland durchaus üblich ist, den Online-Kauf eines Produkts durch die Angabe der eigenen Kreditkartennummer zu besiegeln, sind die Spanier diesbezüglich äußerst zurückhaltend. Gleiches gilt auch für die verpflichtende Angabe von Email-Adressen – während dies in Deutschland von fast jedem User problemlos akzeptiert wird, führt diese Vorgabe in Spanien zu hohen Abbruchquoten. Dies zeigt: Wer Produkte im Ausland online vertreiben möchte, und derartige interkulturellen Feinheiten und Unterschiede der Internetnutzung missachtet oder schlicht nicht kennt, wird nur bedingt gute Conversion-Zahlen erreichen – unabhängig von der eigentlichen Qualität der Werbemittel, Landingpages etc.
Erfolgs-Stellschraube: Echter Experte als Partner
Natürlich ist neben der Kenntnis dieser landestypischen Nutzungsgewohnheiten auch eine inhaltliche bzw. fachliche Expertise ein entscheidendes Erfolgskriterium.
Fast jeder Dienstleister wirbt heute damit, Kunden jede Form von Online-Marketing anbieten und umsetzen zu können. Echte Experten bieten jedoch nicht nur an und setzen danach standardisierte Kampagnen um, sondern betreiben jede Disziplin extrem Lead- und Sales-orientiert und betreuen jeden Kunden individuell. Vor allem hinsichtlich der vertriebs- und abschlussorientierten Ausrichtung aller Maßnahmen besteht in den noch jungen Märkten weiterhin Nachholbedarf.
Was bedeutet dies für Unternehmen, die nach dem perfekten Partner für den Aufbau eines funktionierenden und erfolgreichen Vertriebs durch Online-Marketing in den aktuellen Wachstumsmärkten suchen?
Die Unternehmen sollten ihren potenziellen Partner immer nach Referenzen, sowie auch nach Kundenstimmen fragen. Denn allzu oft verstehen zum Beispiel spanische Unternehmen unter Online-Marketing bisher eher eine Verlängerung der Klassik-Kampagne ins Internet.
Beispielsweise ist es immer noch weit verbreitet, Google Adwords nur im Zeitraum von Kampagnenflights, und nicht dauerhaft zu schalten. Dies jedoch macht keinen Sinn, da der Interessent das zu vertreibende Produkt zu jeder Zeit finden muss – und eben nicht nur im Zeitraum des Kampagnenflights.
Auch ist das Verständnis, warum und wie man durch gezielte Maßnahmen die Conversions durch schlanke und User-freundliche Online-Vertriebsprozess erhöhen kann, in vielen Ländern noch nicht sonderlich ausgeprägt. Oftmals behindern scheinbar unbedeutende Faktoren, wie zum Beispiel eine zu geringe Usability der Landing Pages, bzw. deutlich zu textlastige Informationen zum Produkt oder eine unklare Navigation den einfachen und schnellen Abschluss massiv.
Wie Unternehmen den perfekten Partner finden
Was ist die Konsequenz daraus? Ist es ratsam, pauschal eine Agentur aus einem der führenden, europäischen Online-Marketing Märkten wie Deutschland, England oder Frankreich zu beauftragen? Mitnichten. Zwar haben Agenturen aus diesen Ländern u.U. einen gewissen Know-How Vorsprung gegenüber dem Wettbewerb in weniger etablierten Online-Marketingmärkten. Jedoch können Agenturen, die keine Dependancen im entsprechenden Land unterhalten, die so fehlende Kenntnis der lokalen wie kulturellen Eigenheiten nicht durch besseres Online-Marketing Know-How ausgleichen.
Gut beraten sind Unternehmen vielmehr, wenn sie mehrere Angebote einholen – und dabei gezielt Agenturen anfragen, die in einem der am weitesten entwickelten Online-Marketing Märkte namhafte Referenzen besitzen und zudem im Zielland mit einem eigenen Büro vertreten sind – und dort auch Einheimische die Geschäfte führen. So wird sichergestellt, dass der Partner einerseits ein echter Experte in Sachen Online-Marketing Know-How ist, andererseits aber auch die kulturellen Eigenheiten der Internetuser kennt und darüber hinaus vor Ort persönlich gut vernetzt wird.
Unternehmen sollten in diesem Zusammenhang aber auch gezielt danach fragen, was der potenzielle Partner für seine Dienstleistung verlangt. Online-Marketing ist komplett mess- und skalierbar. Daher ist es nicht mehr notwendig, einen Teil der Vergütung pauschal für die Agentur zu berechnen.
Moderne Dienstleister rechnen vielmehr rein erfolgsverantwortlich ab. Dies bedeutet: Der Kunde zahlt einen vor dem Start der Kampagne ausgehandelten Fixpreis für je eindeutig messbare und skalierbare Ergebnisse, beispielsweise für Neukunden oder die Vermittlung von Beratungsgesprächen bei besonders beratungsintensiven Dienstleistungen – zu denken wäre hier beispielsweise an Versicherer oder Anlageberater. Für die anfallenden Media-Kosten kommt hingegen die Agentur auf. Dies bedeutet: Sollte die von der Agentur vorgeschlagene Kampagne nicht den gewünschten Erfolg bringen, müsste die Agentur nachsteuern – der Kunde hat bei erfolgsverantwortlichen Honorarmodellen keinerlei Risiko.
Derart moderne und kompetente Partner wird man daher bereits beim ersten Gespräch erkennen. Fallen potenzielle Partner beim ersten Gespräch mit Preisen und andererseits mit einem Standard-Angebot ins Haus, ist demnach starke Vorsicht geboten. Denn Online-Marketing hilft nur dann dabei, aus einem Produkt einen Verkaufsschlager zu machen, wenn das Produkt so behandelt wird, wie es ist: Einzigartig.
Partys, Partys, Partys: Der erste Tag und Abend
September 18th, 2008 Keine Kommentare »Es ist 9.50 Uhr am Morgen. Aussteller und Messebesucher sind erschöpft. Es wurde gefeiert, was das Zeug hält. Partyscout styleranking war den ganzen ersten Messetag und in der Nacht unterwegs und hat Stimmungen auf der online marketing düsseldorf eingefangen. Die besten Bilder von der großen Party in der Rheinterrasse gibt’s bei Flickr. Die ersten Videos vom Bloggerabend und den Standpartys bei sevenload.
Am Dienstag war das styleranking-Team auf dem Bloggerabend im Konvex. Die Partyscouts waren mit Web-TV-Filmteam unterwegs und haben einen Blogger nach dem anderen befragt. Am Mittwoch war Partyscout styleranking mit Filmteam, Moderator und Fotograf unterwegs und hat die besten Standpartys besucht. Die gesammelten Eindrücke gibt’s heute und in den nächsten Stunden und Tagen hier im Messeblog.
Ein ganz spannendes Interview hat uns Wolf Allisat gegeben, er ist Vice President of Sales bei Omniture. Partyscout styleranking hat sich erklären lassen, was auf dem Omniture-Sektempfang los ist:
Mal ehrlich: Diese Messe ist doch wie Weihnachten
September 18th, 2008 Keine Kommentare »Alle waren wie im Fieber und aufgeregt. Wir von nugg.ad sind mit 14 Leuten zur online-marketing-düsseldorf gefahren – die Vorbereitungen laufen schon seit Wochen. Wenn ich überlege wie vielen Unternehmen in der Online-Branche es noch so geht und wie viele Kollegen aufgeregt Ihre Taschen gepackt haben, überlegt haben was sie zur Party anziehen können,… – dann wird mir eines klar:
Messen generell – und für uns halt vor allem diese Messe – sind doch für uns Erwachsene so was wie Business-Weihnachten, oder?
Natürlich jammert jeder über den Stress und die Laufkundschaft und die anstrengenden Gespräche und die nervigen Parties – aber eigentlich sind wir auch alle scharf darauf, stimmt’s? Jeder ist aufgeregt ob der Stand ankommt (und stehen bleibt), was die Wettbewerber machen, welche Pressemitteilungen noch last minute über den Ticker gehen und ob es überhaupt spannende Dinge gibt, die erst auf der Messe bekannt gegeben werden. Und natürlich fiebert man der Präsentation der eigenen Produkte, Produktblätter, Innovationen und den tausenden Terminen entgegen. Ein Wahnsinn sondergleichen.
Für mich persönlich hat die online-marketing-düsseldorf über zehn Jahre gewirkt, als stünde sie für große Fussabdrücke in meiner persönlichen beruflichen Entwicklung.
Ich habe auch andere Messen erlebt. Die CEBIT war auch immer aufregend und toll, wahnsinnig groß und unfassbar lang. Ich habe Leute heulend zusammenbrechen gesehen. (Den Jammerern sei gesagt: eine CEBIT dauerte früher 10 Tage!) Viele andere Messen gehen gar nicht, wie etwa die IAA (Männer, unangenehme Witze und dämliche Autos natürlich), oder sind schlicht Dauerflops.
Die online-marketing-düsseldorf dagegen hat immer total überzeugt und ist wirklich die konzentrierteste und beste Fachmesse die ich kenne. Egal ob in der schweren Zeit in den Rheinterrassen als nur durch angebaute Zelte der Ansturm der Aussteller und Besucher bewältigt werden konnte oder nun in mittlerweile drei ganzen Messehallen. Diese Messe ist großartig.
Alle gehen hin. Zugleich ist sie immer noch klein und konzentriert genug um mit allen wichtigen Leuten zu sprechen. Es gibt immer leckeres Eis bei G+J. Und natürlich viele super kreative Stand-Ideen, nicht zu reden von unserem Stand dieses Jahr.
Meine persönliche online-markting-düsseldorf Geschichte begann mit der AGOF. Das habe ich ja in einem früherem Artikel hier schon dargestellt. Da war “DIE OMD“ (gemeint war halt immer die nächste anstehende) DER Milestone schlechthin.
Man hat im Prinzip nur daraufhin gearbeitet und als zur OMD04 endlich der erste Datensatz präsentiert wurde (von Harald Kratel im Star-Wars Outfit), waren wir durch ein unglaubliches Vorab-Fieber gegangen, das im Rückblick fast unwirklich erscheint.
Dazu gehört auch die (unerwartet frühe) Geburt meines Kindes in der Nacht vor der entscheidenden AGOF-Sitzung, SMS-Schreiben im Kreißsaal und eine Telko mit der Technischen Kommission der AGOF nur wenige Stunden nach der Geburt.
Später dann natürlich nugg.ad: OMD06 kurz nach der Gründung – da wurde die nugg.ad Plattform gestartet, dann die 2007er “Wir-sind-erwachsen OMD” und nun 2008. Wir sind mit zig Kollegen im Sammeltaxi zum Flughafen gefahren und wir saßen trippelnd am Gate. Sogar Paul der Firmenhund ist dabei.
Eine online-marketing-düsseldorf ist natürlich auch deshalb gut mit Weihnachten zu vergleichen, weil es im Business-Sinne wahrlich ein Familien-Event ist. Also Zwangstreffen mit allen Leuten aus der Familie, Geschenke, unerwünschte Feiern und alles, was eben dazugehört zu einem schönen Weihnachtsfest. Fehlen nur der Schnee und die Weihnachtslieder.
Also: Wir sind und bleiben aufgeregt, wir freuen uns, wir haben Geschenke dabei. online-marketing-düsseldorf komme hernieder auf uns.
Am besten komme sie hautpsächlich hier hernieder: 10 C 67
Auf zur online-marketing-düsseldorf 2009
September 17th, 2008 Keine Kommentare »Es ist voll auf der online-marketing-düsseldorf. Der Besucherandrang ist beeindruckend. Auf den Gängen muss man sich regelmäßig durch regen Verkehr bewegen. Viele Stände sind mehr als gut besucht. Und auch die Stimmung ist hervorragend. In der Blogger-Area sowieso, aber auch sonst sieht man vor allem zufriedene Gesichter.
Schwer vorstellbar, dass das im nächsten Jahr jemand missen will. Für uns steht daher fest, dass wir ab nächster Woche mit voller Kraft an einer nochmals besseren online-marketing-düsseldorf 2009 arbeiten werden. Schließlich können wir Aussteller, die sich so wie hier unten äußern, nicht enttäuschen.
Und übrigens: Ganz unten kann man sich via Kommentar selbst schon mal auf 2009 freuen. Die schönsten Statements werden wir herausgreifen und regelmäßig im Messeblog veröffentlichen.
“Die online-marketing-düsseldorf wird auch in diesem Jahr innovativ und professionell aufgezogen. Social Media und WebTV feiern ihren berechtigten Einzug in die etablierte Veranstaltung. Wer auf dieser Leitmesse nicht vertreten ist, verpasst den wichtigsten Referenzpunkt der digitalen Marketing-Szene – deswegen sind wir auch 2009 auf jeden Fall wieder auf der O-M-D”
(Axel Schmiegelow, Geschäftsführer sevenload GmbH, ehem. Vizepräsident des BVDW)
“Wir sind von Anfang an dabei und werden – genauso wie die o-m-d – immer erfolgreicher. Auch 2008 werden wir mit bestem Service, globaler Reichweite und innovativen Monetarisierungsmodellen Maßstäbe für das Affiliate Marketing, Web Services und Search Engine Optimisation setzen. Wir freuen uns auf viele spannende Treffen und Gespräche auf dieser o-m-d und in 2009.”
(Thomas Hessler, CEO, ZANOX.de AG)
“Die Erweiterung des Messeumfangs in 2008 und das wachsende Interesse an der Messe sind enorm. Ich halte die o-m-d daher auch in der Zukunft für die zentrale Leitmesse des Online-Marketings.”
(Klaus C. Ulbricht, Mitglied der Geschäftsleitung, spacedealer GmbH)
Ach ja. Entgegen aller Bloggerregeln werden wir Werbung für eventuell andernorts stattfindende Vermarktermessen schamlos löschen.
Night of the Blogger: Fishing for Compliments ;-)
September 17th, 2008 Keine Kommentare »Ich schreibe nicht gerne über Sachen, die ich selbst organisiert habe. Am Ende müsste ich mich noch selbst loben. Statt eines Berichts über die Night of the Bloggers beschränke ich mich auf folgendes Statement, dass mich gerade via Xing erricht hat.
“Hallo Herr Meinen, ich wollte Ihnen unbedingt noch Feedback zu dem gestrigen Abend geben: Den dürfen Sie unter ‘voller Erfolg’ verbuchen – ich danke Ihnen herzlich für die Einladung.”
Wer anderer Meinung ist, darf sich gerne unten äußern.
Ach, ja! Nochmals ein Dank in Richtung Twingly für die finanzielle Unterstützung und an Mario, der das Konvex empfohlen hatte. Jule und ihr Team haben auf jeden Fall Applaus verdient.
Richtig taggen: Werdet Teil der Livecommunity auf omd08.de
September 16th, 2008 Keine Kommentare »Es ist bereits jetzt absehbar, dass eine enorme Menge Social Media Content auf und rund um die Messe entstehen wird.
Die Zahl der Tweets zur online-marketing-düsseldorf ist in den letzten Tagen so schnell angestiegen, dass ich mit Lesen und Antworten kaum hinterherkomme. Auch in den Blogs ist schon eine Menge los, nicht zuletzt wegen des Runs auf den OMclub und das dort ausgelobte Befreiphone. Wenn am Mittwoch Morgen der Ansturm auf die Messe beginnt, werden sicher auch Flickr, Sevenload und Co. gut zu tun bekommen.
Wer werden einen großen Teil dieses Contents für alle verfügbar machen. Dazu bedienen wir uns erster Linie der Livecommunity auf theme08.de und omd08.de. Dieses Tool von sixgroups.com erfasst alle Inhalte auf Flickr, Sevenload und Technorati, die mit omd, omd08, und theme08 getaggt sind. Zusätzlich alle Tweets mit den Hashtags #theme08 und #omd08.
Wer möchte, dass eine Inhalte auf diesem Wege erfasst werden, benutzt bitte die genannten Tags.
Wer sich den Livestream anschauen möchte, kommt am besten zu der von roccatune gesponsorten Blogger-Area in Halle 11. sixgroups.com hat dort eigens einen Plasma-Bildschirm aufgehängt, der den laufend aktualisierten Nachrichtenstrom anzeigt. Aber natürlich kann man den Livestream auch einfach über unsere Seiten theme08.de und omd08.de anschauen.