Ausstellerportrait (VII): ValueClick

September 4th, 2008 Keine Kommentare »

Hallo zusammen!

Mein Name ist Heike Ernst. Ich arbeite als Senior Sales Manager bei ValueClick, im Geschäftsbereich Media. Ich schätze meinen Arbeitgeber aus verschiedenen Gründen sehr. Einer davon ist, dass hier einfach nichts unmöglich ist!

Aber bevor ich darauf eingehe, ein kurzer Überblick:

ValueClick startete in Deutschland im Jahr 2000 als klassischer Vermarkter von Online-Restplätzen. Heute sind wir rund 60 Kollegen in unserem Münchner Büro. Die Muttergesellschaft mit Sitz in Kalifornien, USA, ging im Jahr 2000 an die Börse und selbst als allerorts ein massenhaftes dot.com-Sterben einsetzte, erzielte ValueClick ein beträchtliches Umsatzwachstum. Seit einigen Jahren gehört ValueClick Inc. zu den TOP 10 der erfolgreichsten Internetunternehmen.

Inzwischen sind wir der weltweit führende unabhängige Anbieter performance-basierter Online Marketing-Lösungen. Die Bandbreite reicht von Display-Werbung im Media-Netzwerk über Affiliate Marketing, Adserving bis hin zu einem Preis- und Produktvergleich. Zu den Geschäftsbereichen von ValueClick Deutschland gehören vier Brands: ValueClick Media, Commission Junction, Mediaplex und PriceRunner. Zu unseren Kunden gehören werbetreibende Unternehmen und Websitebetreiber (Publisher), die mit unserer Hilfe ihre Website monetarisieren.

Nach über zwei Jahren bei ValueClick bin ich sehr froh darüber, Teil dieses jungen und dynamischen Teams zu sein. Wir arbeiten hart und setzen alles daran unsere Ziele zu erreichen. Und trotzdem kommt bei uns der Spaß bei der Arbeit nicht zu kurz, was unsere Entertainment-Events immer wieder zeigen.

Bei allem was wir tun, legen wir großen Wert darauf, Kollegen und Kunden fair zu behandeln.

Unser Ziel ist es, nachhaltige und langfristige Bindungen aufzubauen und unsere “Company Values” jeden Tag erneut umzusetzen. So ist uns z.B. die Aus- und Weiterbildung der Mitarbeiter sehr wichtig. Unsere Auszubildenden können sich nach ihrer Ausbildung echte Online Marketing Experten nennen – haben sie doch alle Online Disziplinen bei uns durchlaufen und das jeweilige Business kennen gelernt. Es wurden auch schon zahlreiche Diplomarbeiten von Studenten in Zusammenarbeit mit ValueClick verfasst – darauf sind wir stolz.

Für alle Mitarbeiter gibt es regelmäßige Veranstaltungen unter dem Dach der ValueClick Academy, hier werden laufend Einblicke in die jeweils anderen Geschäftsbereiche ermöglicht. Interner Wissenstransfer ist bei uns kein Schlagwort, sondern findet fast täglich statt. Und das auch auf internationaler Ebene. So hatte ich in diesem August die Möglichkeit, für einen Monat in unserem europäischen Headquarter in London aktiv mitzuarbeiten. Neben der Auffrischung meiner Sprachkenntnisse, konnte ich so einen interessanten Einblick in das Media-Business in UK bekommen. Diese vier Wochen waren spannend, herausfordernd und haben mich persönlich einen großen Schritt voran gebracht! Sie sehen also: ValueClick tut sehr viel für seine Mitarbeiter und deren Karrierepläne!

Und wo ich gerade über Karriere spreche:

Auf der online-marketing-düsseldorf haben Sie die Möglichkeit, von einem Kenner des Arbeitsmarktes im Online Marketing, Dwight Cribb, (dem bekannten Personalberater und Coach) zu erfahren, was man als Arbeitnehmer alles falsch machen kann. Unter dem Motto “10 Wege seine Karriere frühzeitig zu beenden” lädt ValueClick am zweiten Messetag um 13.00 Uhr Medienvertreter und Führungsnachwuchs zum Dialog an den Messestand A70 in Halle 10 ein. Lassen Sie sich diese Chance nicht entgehen!

Und – wie schon erwähnt – wir verstehen auch etwas vom Feiern:

Legendär ist unsere Cocktail Happy Hour am ersten Messetag ab 16.30 Uhr. Nirgends schmecken die Caipis besser!

Last but not least: Dieses Jahr laden wir alle Kunden, Partner und Geschäftsfreunde am Vorabend der Messe in die Anaconda Bar, in der Düsseldorfer Altstadt, zu unserer ValueClick Kick-Off Party ein.

Melden Sie sich einfach bei uns auf der ValueClick Events-Site an.

Gastautor (XI): Susanne Köhler, Mindlab Solutions

September 2nd, 2008 Keine Kommentare »

Guten Tag!

Mein Name ist Susanne Köhler. Ich bin Gründerin und Geschäftsführerin der Mindlab Solutions GmbH in Esslingen am Neckar. Mindlab ist ein Premium Anbieter für den gesamten Onsite-Marketing-Prozess – von der Webanalyse über Realtime Segmentation bis zum Targeting.

Vor der Mindlab-Zeit und nach dem Studium zur Dipl.- Wirt. -Ing. habe ich einige Jahre am Fraunhofer Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO) in Stuttgart gearbeitet. Arbeitsschwerpunkt waren Data Mining und CRM-Projekte sowie die Auseinandersetzung mit Themen im Bereich Medienmanagement und eCommerce.

Ich freue mich auf ein Treffen auf der online-marketing-düsseldorf oder über Ihre Kontaktanfrage via XING.

Beiträge von Susanne Köhler:
Targeting: Zeit für mehr Transparenz

Wrap Up für Blogger: Bloggerabend, Blogger-Area, Workshop…

September 2nd, 2008 Keine Kommentare »

Ooops?! Schon über 60 Artikel. Langsam wird es unübersichtlich. Die wichtigsten Informationen für Blogger und die, die sie treffen wollen, deshalb hier noch einmal zusammengefasst:

Night of the Bloggers – Bloggerabend in der Bar Konvex

Am Vorabend der Messe treffen wir uns zur Night of the Bloggers in der Bar Konvex. Die wesentlichen Informationen finden sich hier. Dort bitte unbedingt auch via Kommentar anmelden. Noch sind ein paar Plätze frei. An dieser Stelle vielen Dank an Twingly für die freundliche Unterstützung.

Blogger-Area powered by roccatune

Dank der Unterstützung von roccatune können wir in Halle 11 gegenüber der Screening Area einen exklusiven Treffpunkt für Blogger einrichten. Wer sicherstellen möchte, dass er dort eingelassen wird, sollte sich unbedingt anmelden.
Weitere Infos: roccatune, roccatune (Kanal 14), Kaffeesponsor, Musikprogramm

Akkreditierung für Blogger

Die Profis unter den Bloggern können wir in begrenztem Umfang für das Pressezentrum akkreditieren. Auch ohne Presseausweis. Bitte eine Email an Djure Meinen.

Workshop “Chancen mit Blogs im Digitalen Marekting”

Im Workshopraum 2 richten wir am Donnerstag von 14.30 bis 15.20 Uhr einen Workshop zum Thema Marketing und Blogs aus. Auf dem Podium sitzen Peter Hogenkamp (Blogwerk) und Anja Rauch (Twingly). Die Moderation übernimmt Nico Lumma.

Gastbeitrag: Quo vadis, Online-Marketing Agenturen?

September 1st, 2008 Keine Kommentare »

Visionen der Zieltraffic AG zur Zukunft der Online-Marketing Agenturenlandschaft

Unternehmen investieren immer größere Anteile ihres Werbeetats in Online-Werbung. Das Marktvolumen, dies belegen aktuelle Studien, wird auch zukünftig weiter steigen. Beispielsweise rechnet der Bundesverband für Digitale Wirtschaft (BVDW) für das Jahr 2008 mit einem Branchen-Umsatz-Plus von knapp 30 Prozent (PDF). Beste Zukunftsperspektiven also für Online-Marketing Agenturen?

Mitnichten, denn der insgesamt anziehende Markt ist alles andere als ein Selbstläufer für Agenturen. Zwar haben fast alle Branchen erkannt, welche Möglichkeiten Online-Marketing bietet. Das wird zu einer langfristig positiven Marktentwicklung und steigenden Umsätzen führen. Doch längst nicht jede Agentur wird von diesem Aufwind profitieren.

Zum einen hat ein Konsolidierungsprozess in der Landschaft der bestehenden Online-Marketing Agenturen eingesetzt. Dieser Verdrängungswettbewerb wird zum anderen verschärft durch neue Spieler auf dem Feld: Neben etlichen New-Comern treten zahlreiche, auf Online-Marketing fokussierte Ausgründungen von Klassik-Agenturen und große Netzwerke in den Wettbewerb ein. Zudem setzen Unternehmen vermehrt auf Google oder auf eigene In-House-Units für Online-Marketing.

Wie wird in Zukunft der Budget-Kuchen des Boom-Markts Online-Marketing verteilt?

Vier Entwicklungslinien in die Zukunft

Zum einen ist es wahrscheinlich, dass gerade große Kunden große Etats an die Marktriesen Google oder Yahoo! vergeben werden.

Allerdings bleibt festzuhalten: Nicht für jedes Unternehmen kommen Google & Co. als Partner in Frage, denn insbesondere kleinere Unternehmen mit vergleichsweise kleinen Etats spielen in der Strategie von Google scheinbar bestenfalls eine untergeordnete Rolle.

Zu bedenken ist für die Unternehmen ferner, dass Google im Falle einer direkten Zusammenarbeit unweigerlich Unmengen an Daten ggf. auch über die Wettbewerber sammelt. Auch hinsichtlich der Kostenoptimierung der eigentlichen Kampagne gibt es bei Google als Kooperationspartner sicherlich Optimierungspotenzial.

Zum zweiten wird in den Augen von Zieltraffic auch der Affiliate-Markt weiter anziehen. Vermutlich sogar signifikanter als der reine Online-Marketing Markt – und dies hat direkte Auswirkungen auf die Online-Marketing Agenturenlandschaft.

Immer mehr Unternehmen gewinnen augenscheinlich immer höheres Vertrauen in die Erfolgsaussichten dieses Kanals. Insbesondere bei komplexen, erklärungsbedürftigen Produkten entfaltet Affiliate Marketing seine Stärken.

Gleichzeitig sinkt das allgemeine Misstrauen der Merchants vor Marken- oder Imageschäden. Besitzen die Anbieter zudem die notwendige Erfahrung, bildet Affiliate-Marketing einen kompletten cross-medialen Mix ab.

Die Folge: Die Trennung zum Online-Marketing verwischt, die Wertschöpfungskette wird schlanker. Schon jetzt spüren die öffentlichen Affiliate-Netzwerke die zunehmende Konkurrenz privater Anbieter. Daher werden die öffentlichen Netzwerke die eigenen Kompetenzen unweigerlich weiter hin zu einer Agenturdienstleistung ausbauen.

Die dritte Entwicklungslinie bilden Unternehmen, die ohne externe Ratgeber oder Umsetzer eigenständig Online-Marketing betreiben. Fast alle Unternehmen haben erste Erfahrungen gemacht und betrachten Online-Marketing gleichwertig zu Print und TV. Etliche Unternehmen setzen eigene Kampagnen um, andere stehen in den Startlöchern.

Die Vorteile liegen auf der Hand: Erstens können Unternehmen mit in-House-Lösungen besser die Kosten steuern, zweitens bleibt das Wissen im Haus.

Es gibt jedoch gravierende Nachteile. Eine eigene Unit bindet viel Personal und Technik. Wer erfolgreich sein will, muss sein Know-how ständig weiter entwickeln und immer auf dem neuesten Stand der Technik sein.

In der vierten Entwicklungslinie stehen die Online-Marketing Agenturen, an die in Zukunft weiterhin viele Etats vergeben werden. An dieser Stelle kommt es aber zum Ringschluss zur Ausgangsthese: Zwar steigen insgesamt die Volumen, doch der Kuchen wird unter immer mehr Spielern aufgeteilt: Unter den Agenturen, Google und Yahoo!, den Affiliate-Netzwerken und den Unternehmen, die Online-Marketing in house lösen.

Was müssen Online-Marketing Agenturen langfristig bieten?

Daher stellt sich die alles entscheidende Frage für die Online-Marketing Agenturen: Womit müssen sich Online-Marketing Agenturen in Zukunft positionieren, um aus dem Konsolidierungsprozess als Sieger hervorzugehen?

Die Grundregeln für den Erfolg gelten weiterhin: Online-Marketing Agenturen müssen sich in Zukunft noch deutlicher von der Masse differenzieren und ihren Kunden eindeutige und kundenzentrierte Mehrwerte bieten.

Was bedeutet dies konkret? Es wird nicht mehr ausreichen, eine Kampagne einfach nur umzusetzen. Denn der Kunde kann es sich leisten, wählerisch und fordernd zu sein, nimmt doch die Zahl der Anbieter weiter zu. Viele potenzielle Agentur-Kunden sind eben auch in der Lage, selbst aktiv zu werden. Sie kennen das Potenzial und wollen das potenziell Bestmögliche erreichen.

Die Zukunft: Drei Wege zur Kunden-Zentrierung

Zieltraffic hat eine klare Vision, wie “das Bestmögliche” aussieht, wie sich Online-Marketing Agenturen in Zukunft differenzieren, klar positionieren und so langfristig vom Boom des Online-Marketing Marktes profitieren.

Grundsätzlich muss gewährleistet sein, dass die Agentur auf dem neuesten Stand der Technik und des Know Hows ist. Also die Kampagne perfekt fährt, den richtigen Mix an Maßnahmen wählt und konsequent die Ergebnisse trackt. Wer dies nicht schafft, wird verlieren.

Klare Differenzierungen wird es in drei Bereichen geben: Zum einen im Bereich der kundenzentrierten Vergütung (Risikoübernahme). Zum zweiten im Angebot, auch international Kampagnen umzusetzen. Und zum dritten in Form von extrem fokussierter wie professioneller Unternehmensberatung bzw. Consulting.

PLUS für Agenturen: Risikoübernahme für den Kunden

Der erste Differenzierungs-Ansatz besteht darin, dem Kunden das Risiko für den Erfolg der Kampagne abzunehmen. Zieltraffic ist hier deutschlandweit Vorreiter, und lebt diese Form der Kundenzentrierung im Geschäftsmodell mit dem “erfolgsverantwortlichen Honorarmodell” bereits vor: Der Kunde zahlt nur den Preis für einen zuvor genau definierten Erfolgsfall, beispielsweise also für einen neuen Kunden, eine neue Adresse, einen qualifizierten, neuen Newsletter-Abonnenten etc. Zudem übernimmt Zieltraffic sämtliche Media-Kosten und geht hier in Vorleistung. Das Ergebnis: Der Kunde erlebt keine bösen Überraschungen, vielmehr hat er die Sicherheit, dass die Agentur dasselbe Ziel verfolgt – gemeinsam Erfolg zu haben.
Mittelfristig wird die Risikoübernahme jedoch als alleiniges Differenzierungsmerkmal nicht ausreichen, Eine Agentur muss daher noch mehr zu bieten haben.

PLUS für Agenturen: Internationalität

Der zweite Ansatz ist die Internationalisierung. Online-Marketing Agenturen werden gezwungen sein, internationale Kampagnen fahren zu können, um an die großen Etats zu kommen. Daher müssen sie beispielsweise länderübergreifend vernetzt sein, Kontakte zu den wichtigen Netzwerken besitzen und vor Ort günstige Margen einkaufen können. Weiterhin ist es unablässig, auch die länderspezifischen Userverhalten, die Marktgesetze etc. in die Kampagnen einzubeziehen. Mit seinen Standorten in München (Deutschland), Madrid (Spanien), Wien (Österreich) und Stettin (Polen) ist Zieltraffic auch international bereits gut aufgestellt.

Größtes PLUS in der Zukunft: Consulting-Expertise

Langfristig müssen Agenturen jedoch noch einen dritten Ansatz verfolgen: Sie müssen dem Kunden echte Consulting-Dienstleistungen offerieren, und die analysierten Optimierungspotenziale auch operativ beheben und umsetzen können.

Was heißt dies für die Praxis: Die Kunden wollen einen echten Experten, der die gesamte Wertschöpfungskette abdeckt. Der Prozess-, Usability-, Vertriebs- und Strategieberatung komplett abbildet. Und zudem von der Konzeption, über die Kreation bis hin zur Umsetzung und laufenden Optimierung der Online-Kampagne ein professioneller Partner für das Unternehmen ist.

Dazu ist ein Verständnis des Kunden bzw. dessen Geschäftsmodells und Produkts notwendig, genauso wie umfangreiche und tiefe Kenntnisse des Marktes und der Wettbewerbssituation des Kunden. Dies besitzt Zieltraffic nachweislich bereits für den Bereich der Versicherungs- und Finanzdienstleistungsbranche, weitere Märkte werden gegenwärtig erschlossen.

Welche Vision der Zukunft hat Zieltraffic?

Mit der neuen Consulting-Expertise im Sinne eines integrierten Ansatzes aus Unternehmensberatung und kreativer, moderner Online-Marketing Agentur kann Zieltraffic in Zukunft beispielsweise folgende Fragen bestens beantworten:

  • Wie müssen die Kunden ihre bestehenden Prozesse optimieren, um besten Erfolg beim Vertrieb ihrer Produkte mittels Online-Advertising zu erreichen?
  • Wie muss die gesamte Wertschöpfungskette eines Produkts im Unternehmen gestaltet werden, um es überhaupt erfolgreich online vertreiben zu können?
  • Wie können nicht nur neue Kunden, sondern auch bereits verlorene Kunden wieder gewonnen und so erneut für das Produkt begeistert und überzeugt werden?
  • Macht es für den Kunden Sinn, nur ausgewählte Keywords, oder mehrere Keywords nach bestimmten regionalen Gesichtspunkten zu buchen?
  • Wie sieht die für den Kunden optimale Kombination aus grafischer Werbung und SEM aus?
  • Wie sorgt ein individuell auf den Kunden maßgeschneidertes, und höchst professionell umgesetztes Online-Branding für beste Conversions? Wie lässt sich das Branding über die gesamte Kette von Angebot, Produkt, Werbemitteln, Mediaschaltung, Responseweg bis hin zum Databasesystem zu einem konsequenten, einheitlichen Dialog Branding entwickeln?.

Wer diese Fragen beantworten kann, ist in der Lage, die Streuverluste der Maßnahmen immer weiter zu minimieren. Dadurch werden sowohl die Kosten optimiert, als auch die Preisgestaltung nochmals transparenter.

Diese Erweiterung des klassischen Anforderungsprofils einer Online-Marketing Agentur hin zu einem zukunftsorientierten Full Service Haus ist erst der Anfang der Vision von Zieltraffic. Mittelfristig wird es möglich sein, Unternehmen zu beraten, wie ein Top Seller Produkt für den jeweiligen Kunden geschaffen werden kann. Hierfür wird beispielsweise erforscht, welche Produkte sich überhaupt über diesen Kanal verkaufen lassen, was im Trend liegt und womit der Kunde am besten Conversions erzielen kann.

Mehr über den Autor Bernd Stieber erfahren Sie hier.

Targeting: Zeit für mehr Transparenz

August 29th, 2008 Keine Kommentare »

Verantwortungsvoller Umgang mit Kundendaten und Targeting-Informationen tut not

Die Chancen und Möglichkeiten ausgefeilter Web Analytics- und Customer Targeting-Technologien, wie sie auf der online-marketing-düsseldorf gezeigt werden, dürfen nicht den Blick auf ein grundsätzliches Problem unserer Branche verstellen:

Wir arbeiten mit wertvollen und sensiblen Daten, denen besonderer Schutz zusteht. Sonst steht das Vertrauen der User und Kunden auf dem Spiel. Die Datenverluste und Missbräuche in Großbritannien und jetzt auch in Deutschland sind ein klares Warnsignal. Medien und Öffentlichkeit schauen jetzt genauer hin, wenn irgendwo “Kundendaten” draufsteht. Dienstleister und Technologieanbieter sind deshalb in der Pflicht, für Sicherheit und Datenschutz zu sorgen. Und zwar nicht aus individuellem Eigennutz und Reputationsschutz heraus, sondern im Interesse der gesamten Onlinemarketing-Branche.

Ein eigentlich naheliegender, aber bislang kaum beachteter Problembereich in Sachen Datenschutz ist der Ort, an dem Analyse- und Targetingdaten gespeichert werden. Arbeiten Unternehmen mangels eigenen Know-hows mit externen Dienstleitern zusammen, geben sie nahezu zwangsläufig ein Stück Kontrolle über die Speicherung und Verwendung der Daten ab. So kann es schnell passieren, dass die sensiblen Informationen auf Servern nicht nur außerhalb des Auftrag gebenden Unternehmens, sondern sogar außerhalb des Landes abgelegt werden. Hier beginnt eine datenschutzrechtliche Grauzone, die innerhalb der Europäischen Union noch tolerierbar sein mag. Darüber hinaus aber wird es heikel.

Wenn dann bei einer externen Auswertung noch eine Aggregation über mehrere Webseiten hinaus stattfindet, sind dem Missbrauch Tür und Tor geöffnet. In der Praxis ist es für den Auftraggeber nämlich kaum nachvollziehbar, wo genau die Daten “seiner” User liegen und ob sie nicht doch mit anderen Datenbeständen verknüpft und zur Profilgenerierung “queranalysiert” werden. Auch der Schutz vor Hackern und kriminellem Datenmissbrauch bleibt lückenhaft, wenn ein Unternehmen die Datenspeicherung nicht selbst in die Hand nimmt.

Dabei müssen Website-Betreiber durchaus für das geradestehen, was mit ihren Kundendaten geschieht. Sie müssen deshalb technisch wie organisatorisch dafür Sorge tragen, dass die geltenden rechtlichen Rahmenbedingungen eingehalten werden. Und das deutsche Datenschutzgesetz setzt enge Grenzen. So verbietet zum Beispiel das Telemediengesetz, dass die auf einer Website erfassten personenbezogenen Daten mit einem Bewegungsprofil zusammengeführt werden dürfen. Widrigenfalls drohen hohe Strafen.

Es gibt geeignete Technologien wie beispielsweise die Customer-Targeting-Lösung netmind von Mindlab, die vertrauliche Informationen anonymisiert sammeln und nutzerunabhängig auswerten. Sie arbeitet transparent zwischen Client und Server, die Daten bleiben im Unternehmen und werden nicht an externe Dienstleister oder Hoster weitergeleitet. Der Website-Betreiber behält damit die lückenlose Kontrolle über die Nutzerdaten und kann sich so seine Vertrauensstellung bei seinen potenziellen Kunden sichern.

Technologie alleine genügt jedoch nicht als Lösung. Vielmehr müssen Website-Betreiber ihre Besucher rechtzeitig und klar ersichtlich über die Datensammlung informieren und ihnen Möglichkeiten bieten, diesen Aktionen zu widersprechen. Dazu gehört auch, genau darüber aufzuklären, welche Trackingverfahren sie verwenden. Viele Unternehmen nehmen es aber damit und mit ihrer Informationspflicht nicht so genau und weisen auf das Tracking des Nutzerverhaltens lediglich an schwer zugänglichen Stellen hin. Oft genug lassen sie auch den Anwendern kaum Chancen, das gesamte Website-Angebot zu nutzen, wenn diese ihre Daten geheim halten wollten.

Insgesamt besteht noch erheblicher Verbesserungsbedarf. Technisch ist es kein Problem, mit der Website seinen Kunden hohen Nutzen zu bieten und gleichzeitig ihrem Bedürfnis nach Unverletzlichkeit der Privatsphäre zu entsprechen. Vielleicht ist die diesjährige online-marketing-düsseldorf im Lichte der jüngsten Datenskandale ein guter Anlass, dieses Thema einmal offen und konstruktiv zu diskutieren.

Über die Autorin: Susanne Köhler ist Geschäftsführerin des Unternehmens Mindlab Solutions und verfügt über jahrelange Erfahrung im Bereich Customer Targeting und Webanalyse. Kontakt: susanne.koehler@mindlab.de.

Eine ausführliche Vorstellung von Frau Köhler reichen wir am Montag nach.

Ausgehtipps Teil 4: Die besten Standpartys (laufend aktualisiert)

August 29th, 2008 Keine Kommentare »

Heute stellen wir eine Auswahl der besten Standpartys auf der online-marketing-düsseldorf vor. Diese Liste soll nicht endgültig sein, sondern sich stets und stetig verlängern und vergrößern. Allen Ausstellern möchten wir daher die Möglichkeit geben, ihre Standparty mit Termin und Details zu veröffentlichen.

Wir starten also hiermit einen weiteren Aufruf:
Teilen Sie den Bloglesern und Besuchern den Termin Ihrer Standparty mit. Eine E-Mail an info(at)styleranking.de genügt.

Und jetzt wünscht das Team vom Partyscout styleranking viel Spaß mit den ersten, heißen Tipps…

Die Anaconda. Retro-Lounge mit Clubatmosphäre.
Die Anaconda. Retro-Lounge mit Club-Atmosphäre.

Am Vorabend der Messe veranstaltet ValueClick ein Kick Off Event in der Anaconda Bar. Wir haben die Bar bereits im Bericht über die besten Bars und Lounges in Düsseldorf beschrieben. Die Electric Lounge im Retro-Stil liegt inmitten der Altstadt. Hier werden Sie am Dienstag, 16.09.2009 ab 21.30 Uhr von ValueClick herzlich empfpangen und können sich auf die Messe einstimmen. Anmeldung erforderlich unter Valueclick-events.de/omd2008.

Kick Off Event / ValueClick
Anaconda Electric Lounge

Andreasstrasse 11
Altstadt
40213 Düsseldorf
Dienstag, 16.09.08
ab 21:30 Uhr

***

Ebenso lädt der Online-Marketingdienstleister ValueClick zu seiner großen Standparty am Mittwoch, dem ersten Messetag bereits ab 16:30 Uhr ein. Es gibt eine Cocktail Happy Hour. ValueClick ist ein Anbieter für digitale Marketinglösungen. Das Unternehmen bietet Ad- und Mailserving, Affiliate Marketing, Online-Advertising, Preisvergleich und Lösungen für Publisher an.

ValueClick Cocktail Happy Hour
Halle 10, Stand A 70
Mittwoch, 17.09.08
ab 16:30 Uhr

***

Als weitere Standparty empfehlen wir eine Stippvisite bei Omniture. Am Stand findet ab 15 Uhr ein Sektempfang statt. Kommen kann jeder Neugierige und Interessierte, der das Unternehmen näher kennen lernen möchte. Omniture ist ein Anbieter von Lösungen, mit denen Unternehmen Informationen online, offline und im Rahmen von Multi-Channel-Kampagnen verarbeiten können.

Omniture Sektempfang
Halle 10, Stand B 22
Mittwoch, 17.09.08
ab 15:00 Uhr

***

Axel Springer lädt zur großen Standparty ein.
Axel Springer lädt zur großen Standparty ein.

Als einer der größten Aussteller wird auch das Team aus dem Hause Axel Springer (Axel Springer Media Impact, first:media, Zanox, immonet.de, Computerbil.de, eprofessional) mit seinen Besuchern und Gästen feiern. Bei einer großen Standparty bietet die Standgemeinschaft Axel Springer Drinks, Music and More in entspannter Lounge-Atmosphäre. Für die passenden Sounds sorgt der Resident-Dj der Puro-Lounge aus Berlin.

Axel Springer
Halle 10, Blockstand A32, A22, B21
Mittwoch, 17.09.08
ab 17:00 Uhr

***

Die Business Advertising GmbH aus Düsseldorf lädt zu ihrer Stand-Party ab 19 Uhr ein. businessAD ist ein verlagsunabhängiger Vermarkter von Online-Medien im Business-Umfeld. Die Vermarktung von businessAD konzentriert sich auf ausgewählte Medien aus den Bereichen Wirtschaft und Finanzen, Recht und Steuern, Mittelstand, Media und PR sowie Fachwissen. Es gibt bunte Vitamin-Cocktails, klassische Party-Cocktails und Cocktails-to-go aus der Molekular-Küche. Dafür wurden eigens prominente Düsseldorfer Bar-Keeper engagiert, die mit Begeisterung shaken, mixen und rühren.

Business Advertising GmbH
Halle 10, Stand E17
Mittwoch, 17.09.08
ab 19:00 Uhr

***

Beats Beer and Business heißt es bei der After-Hour Party von webmiles. Hier erwartet die Gäste ein gemütliches Get-Together mit bayrischer Braukunst und Drinks – untermalt von Lounge-Tunes. webmiles ist eine Tochter von arvato und bietet neben den bekannten Bonusprogrammen auch E-Mail- und Display-Marketing, SEM / SEO, Affiliate-Marketing, Kampagnenmanagement- und Versanddienstleistungen, Online-Marktforschung sowie Incentivesysteme und Web 2.0-Dienstleistungen an. Neu in diesem Jahr: webmiles übernimmt eine Guided Tour im Bereich Performance-Marketing und führt interessierte Besucher über die Messe. Wer an einer Tour teilnehmen möchte, meldet sich dazu im Zuge der Besucher-Registrierung einfach an.

webmiles Beats, Beer and Business
Halle 10, Stand C 60
Mittwoch, 17.09.08
17:00 – 19:00 Uhr

***

Die easyAD GmbH veranstaltet eine feine Cocktailparty. Zu leckeren Mixgetränken können Kontakte geknüpft werden. Unter dem Motto „the easy way“ bietet easyAd Online-Marketing-Lösungen an. Das Websiteportfolio reicht von kleinen Special Interest-Websites bis hin zu größeren Portalen.

easyAD GmbH
Halle 10 Stand B 78
Mittwoch, 17.09.08
17:00 – 20:00

***

Software-Riese Microsoft ist auf der Messe erneut mit einem gigantischen Stand präsent und veranstaltet eine Standparty die sich in den Vorjahren großer Beliebtheit erfreut hat.

Microsoft Deutschland GmbH
Halle 10 Stand B 42
Mittwoch, 17.09.08
17:30 – 22:00

***

Am Stand der allesklar.com AG gibt’s ebenballs kühle Getränke und Snacks. Zu lockeren Gesprächen lädt das Unternehmen ab 18 Uhr ein. allesklar.com betreibt Portale wie meinestadt.de, meineleute.de, allesklar.de oder dukudu.de. Zum Portfolio von allesklar media gehören auch die Holtzbrinck-Nachrichtenplattformen zoomer.de und Webnews.

allesklar.com AG
Halle 10 Stand B 34
Mittwoch, 17.09.08
18:00 – 20:00

***

Auch ein österreichisches Unternehmen reiht sich in die Veranstalter der Standpartys ein: Die adRom Media Marketing GmbH. adRom Media Marketing ist ein Full Service E-Mail-Marketing-Dienstleister im deutschsprachigen Raum.

adRom Media Marketing GmbH
Halle 10 Stand F 60
Mittwoch, 17.09.08
18:00 – 22:00

***

Hamburg, meine Perle! Die in der Hansestadt ansässige Quality Channel GmbH feiert einen besonderen Anlass: Ihr 10-jähriges Bestehen. Daher gibt’s eine Jubiläumsparty. Der Quality Channel wurde im September 1998 gegründet und ist die Online-Vermarktungsgemeinschaft der Spiegel-Gruppe.

Quality Channel GmbH
Halle 10 Stand E 32
Mittwoch, 17.09.08
18:00 – 22:00

***

Die netpoint media GmbH startet etwas später ihre Standparty: Ab 19 Uhr können auch hier Kontakte geknüpft und vertieft werden. netpoint media ist ein Dienstleister für Online-Werbung in Deutschland.

netpoint media GmbH
Halle 10 Stand E 55
Mittwoch, 17.09.08
19:00 – 22:00

***

Auch die Fashioncommunity styleranking lädt zur Standparty ein: Bei Bier und Canapés lässt das Team von Partyscout styleranking mit Gästen und Kooperationspartnern den Abend ausklingen, bevor es zur großen Messeparty geht. Zwei Mitarbeiter von styleranking haben allerdings noch keinen Feierabend: Sie besuchen die anderen Standpartys und fangen einige Stimmungen für das Blog theme08 ein 😉

styleranking media GmbH
Halle 11 Stand A 38
Mittwoch, 17.09.08
17:00 – 19:00

***

Und Sie??? Veranstalten Sie auch eine Standparty? Dann teilen Sie es uns kurzfristig mit, wir tragen diese hier nach: info(at)styleranking.de

***

Übrigens: Weitere Insider-Tipps gibt’s hier im Überblick:

Ausgehtipps Teil 1: Die besten Restaurants in Düsseldorf

Ausgehtipps Teil 2: Die besten Bars und Lounges in Düsseldorf

Ausgehtipps Teil 3: Die besten Partys und Clubs in Düsseldorf

Predictive Behavorial Targeting: Ein Beitrag von ValueClick Media

August 29th, 2008 Keine Kommentare »

Behavorial Targeting wird auf der diesjährigen online-marketing-düsseldorf wieder ein zentrales Thema sein, wie Stefan Noller schon völlig richtig in seinem Beitrag geschrieben hat.

Warum ich mich ebenfalls zum Thema Targeting hier zu Wort melde? Zur diesjährigen online-marketing-düsseldorf stellt auch ValueClick Media eine neue Behavorial Targeting-Lösung mit der Bezeichnung Predictive Behavorial Targeting vor. Wie die Kollegen von nugg.ad schon richtig bemerkt haben: Behavorial Targeting ist schon längere Zeit in aller Munde!

Dennoch behaupte ich, dass es bei den einzelnen Lösungsansätzen, die es inzwischen auf dem Markt gibt, entscheidende Unterschiede in Technik und Funktion gibt. Deshalb möchte ich diesen Blog nutzen, um Ihnen den predictive-Ansatz von ValueClick Media kurz und möglichst einfach zu erklären:

Vorweg: Grundsätzlich funktioniert Behavorial Targeting immer nur dann, wenn die zugrunde liegende Datenbasis groß genug ist. Unser klarer Vorteil – natürlich auch für unseren neuen predictive-Ansatz – ist deshalb unser großes Netzwerk. Mit diesem erreichen wir 130 Millionen User auf insgesamt 13.000 Websites, was in etwa 71 Prozent der Internetnutzer weltweit entspricht. Diese Menge an Informationen ermöglicht es uns, unabhängig von externem Datenmaterial wie bspw. Nielsen Homescan arbeiten zu können. Wir müssen uns nicht auf persönliche und womöglich schnell veraltete Userangaben in Fragebögen verlassen.

Was bisher am Markt von vielen als Behavorial Targeting angepriesen wurde, war meist “nur” das sogenannte User Retargeting, d.h. ein Nutzer, der schon mit der Website in Berührung gekommen ist, kann aufgrund von gesetzten Cookies innerhalb eines Netzwerkes “wiedererkannt” und dann sozusagen vom Werbetreibenden gezielt wieder angesprochen werden (z.B. Warenkorbabbrecher).

Unsere neue und “wahre” Behavorial Targeting- Lösung, genannt “Precision Profiles” liefert eine präzise Einschätzung des Userinteresses bzw. zukünftigen Userverhaltens und funktioniert folgendermaßen: Aufgrund der hohen Reichweite des ValueClick Netzwerkes können wir Millionen von Anwendern aus den Bereichen Shopping, Preis- und Produktvergleich sowie Suchmaschinenmarketing – gemäß ihres vorherigen Surf-, Klick- und Kaufverhaltens in hunderte von Kategorien einordnen. Die anonymisierten Nutzerprofile sind dynamisch und User werden parallel mehreren Gruppen zugeordnet. Dafür sorgt ein speziell entwickelter Algorithmus, mithilfe dessen auch das zukünftige Userverhalten prognostiziert wird.

A propos Anonymität: Einen besonderes Augenmerk legen wir dabei selbstverständlich auf die Einhaltung des Datenschutzes. Im Gegensatz zu Portalen speichert ValueClick niemals personenbezogene Daten wie Namen, Telefonnummern oder eMail-Adressen in Verbindung mit Nutzerprofilen. Denn wir erheben diese Daten erst gar nicht. Die Privatsphäre des Anwenders bleibt also lückenlos geschützt.

Dies ist der Eintritt in ein neues Zeitalter des Online Marketings – der User muss die Werbung nicht mehr “ertragen”, sondern wird mit den für ihn interessanten Angeboten beliefert. Das Behavorial Targeting von ValueClick ist aufgrund seiner Methodik, in Verbindung mit der großen Reichweite und der fortschrittlichen Technologie, bisher einzigartig auf dem Markt.

Wollen Sie mehr darüber erfahren? Dann kommen Sie doch zur Key Note unseres ValueClick Europa-CEOs, Carl White. Er hält am ersten Messetag um 14 Uhr einen Vortrag in der Konferenz zum Thema: “The next stage in true behavorial targeting”. Wir würden uns natürlich auch sehr freuen, Sie an unserem Messestand begrüßen zu dürfen (Halle 10, Stand A70).

Mehr zum Autor Andreas Heintze finden Sie hier in seiner Vorstellung als Gastautor.

Gastautoren (X): Die Köpfe hinter Zieltraffic

August 28th, 2008 Keine Kommentare »

Immer mehr Blogs verweisen auf dieses Messeblog – doch nicht nur deswegen steigt das Interesse am Blog rapide an, sondern v.a. auch wegen des spannenden Konzepts: Die Beiträge werden durchwegs von ausgewiesenen Experten verfasst. Daher begreifen wir es als Ehre, hier ebenfalls präsent sein zu dürfen. Wir, das sind Bernd Stieber, Wolfgang Vogt sowie Werner Kubitscheck. Gemeinsam bilden wir den Vorstand der Fullservice Online-Marketing Agentur Zieltraffic AG.

Zieltraffic haben wir 2004 gemeinsam gegründet. Die Grundidee war, Online-Marketing endlich auch so anzubieten, wie es ist: Komplett messbar. So entstand die von uns als “erfolgsverantwortliches Honorarmodell” titulierte Form der Zusammenarbeit mit unseren Kunden. Wir gehen mit dem Versprechen in den Markt, uns einzig für komplett messbare und realisierte Erfolge bezahlen zu lassen, beispielsweise also Neukunden oder die Vermittlung von neuen Interessenten etc. Vor dem Start der Kampagne definieren wir mit unseren Kunden hierfür einen Fixpreis. That’s it. Keine Agenturpauschale, keine anderen Fallschirme. Die Media-Leistung strecken wir vor.

Gerade am Anfang gab es durchaus Stimmen, die unser Modell kritisch betrachtet haben. Aber heute merken wir, dass immer mehr Wettbewerber in diese Richtung laufen. Kann so falsch also gar nicht sein.

Aber zurück zu uns, bzw. unserer Vorstellung. Mit der Geschäftsidee der erfolgsverantwortlichen Honorierung im Kopf verließen wir unseren damaligen Arbeitgeber PlanetHome AG und starteten als 3-Mann-Agentur. Heute, vier Jahre später, ist aus diesem kleinen Start-Up ein mehr als profitables Unternehmen geworden, mit vier internationalen Standorten, rund 50 Mitarbeitern – und weiterhin jeder Menge Spaß an der Arbeit.

Seit 2007 ist Zieltraffic eine 100%tige Tochter der Fidor AG. Da sich die Geschäftsmodelle beider Firmen perfekt ergänzen und uns Fidor im operativen Geschäft zudem absolute Freiheit lässt, haben wir in der Fidor einen super Partner gefunden.

Genug zur Firma – wer sind wir?

Ich, Bernd Stieber, koordiniere bei Zieltraffic die Fachbereiche SEM und Consulting und bin zudem unser “Vertriebler”, betreue also Marketing und Sales. Vertrieb und Internet sind absolut mein Ding – und die Arbeit als Unternehmer bei Zieltraffic daher mein absoluter Traumjob. An meine Online-Leidenschaft kommt eigentlich nur noch meine Sport- und Fitness-Begeisterung ran. Ich glaube, ich bin bei Zieltraffic so ziemlich der einzige, der bereits einen Marathon und mehrere Triathlons absolviert hat! Um in Form zu bleiben nutze ich manchmal sogar die Mittagspause, denn nach Feierabend freue ich mich auch auf meine Frau und meine drei Kinder.

Wolfgang Vogt, Werner Kubitscheck, Bernd Stieber

Ich, Wolfgang Vogt, habe schon während meines BWL-Studiums mit der Selbständigkeit geliebäugelt. Zu meiner frühen Leidenschaft für das Medium Internet kam während eines studienbegleitenden Praktikums auch meine Begeisterung für das Online-Marketing, woran mich besonders das Potenzial fasziniert, extrem zielgerichtet Interessenten zu erreichen und immer wieder neue Ideen umsetzen zu können. Bei Zieltraffic verantworte ich die Bereiche Affiliate-Marketing und SEO, sowie Web-Kreation und –Development unserer Kreativ-Abteilung zcreate. Und wenn ich mich mal nicht mit Online-Marketing beschäftige? Als echter Fan des Internets interessiere ich mich auch in meiner Freizeit für neue Entwicklungen im Web, doch auch einem geselligen Kneipenabend mit meinen Freunden bin ich nicht abgeneigt.

Das Internet hat auch mich, Werner Kubitscheck, früh und nachhaltig in seinen Bann gezogen. Hinzu kam meine feste Überzeugung, dass dem Online-Marketing die Zukunft gehört, dessen großes Potenzial man am besten in der Selbständigkeit ausschöpft. So ergriff ich ohne zu Zögern die Gelegenheit, mit Wolfgang und Bernd das Abenteuer Zieltraffic zu wagen. Ein Schritt, den ich nicht nur wegen unseres wirtschaftlichen Erfolges, sondern vor allem auch wegen dem großen Spaß, den mir die Arbeit bei Zieltraffic bis heute macht, nie bereut habe. Meine Verantwortungsbereiche bei Zieltraffic liegen in den Themenfeldern Internationalisierung, Controlling und HR sowie dem Display Advertising. Meine Freizeit verbringe ich am liebsten mit meiner Familie. Wenn dann noch etwas Luft bleibt, betätige ich mich sportlich, jogge an der Münchner Isar oder feile am nächsten Jahresurlaub in meinem Lieblings-Urlaubsziel Spanien.

Gastautoren (IX): Andreas Heintze, ValueClick Media

August 28th, 2008 Keine Kommentare »

Guten Tag liebe Fans der online-marketing-düsseldorf!

Ich – Andreas Heintze – bin seit Anfang 2007 bei ValueClick Media und im Unternehmen als Country Manager für das Mediageschäft in Deutschland verantwortlich.

Da meine persönliche Mediennutzung, egal ob Print, Radio, TV oder eben Internet schon immer extrem hoch war, hat es mich nach dem Studium der Betriebswirtschaft in die Medienbranche und seit einigen Jahren eben ins Internet “verschlagen”.

Hierbei fasziniert mich das sich ständig verändernde Marktumfeld und die – nahezu – ungebremste technische Entwicklung. Über Behavorial Targeting – mein Thema hier im Blog – dem User die zu ihm passende Werbung auszuspielen, ist für alle Beteiligten Publisher, Advertiser und Nutzer ein faszinierender Fortschritt.

Privat bin ich seit kurzem verheiratet und habe es zumindest schon zu einem Labrador 😉 gebracht, der mich bei Wind und Wetter vor die Tür bringt.

Beiträge von Andreas Heintze:
Predictive Behavioural Targeting: Ein Beitrag von ValueClick Media

Gastautoren (VIII): Will Schnabel, silverPOP

August 22nd, 2008 Keine Kommentare »

E-Mail-Marketing hört sich in meinen Ohren sehr nach Web 0.9 an. Umso gespannter bin ich auf den Beitrag von Will Schnabel, der sich hier erst einmal vorstellt. Sein Thema: E-Mail-Marketing im Zeichen von Web 2.0.

Hallo und Guten Tag.

Mein Name ist William Schnabel. Ich bin Vizepräsident und General Manager International Markets bei Silverpop – ein Name, der möglicherweise neu für Sie ist. Silverpop steht für einen in verschiedenen Aspekten völlig neuen Ansatz im Online Marketing.

Meine Aufgaben im Unternehmen sind vor allem die Steuerung des internationalen Geschäfts sowie die Expansionsstrategie in Europa und Asien. Zu Silverpop bin ich über Vtrenz gekommen, das 2007 von Silverpop akquiriert wurde. Bei Vtrenz – der Name repräsentiert übrigens eine spezielle Technologie zur Demand-Generierung und dem Lead-Management – war ich President und CEO.

Ich war jedoch nicht immer im Online Marketing-Geschäft tätig. Bevor ich in diese Branche kam, war ich bei dem Consulting-Unternehmen Accenture, wo ich unter anderem internationale Unternehmen bei der Implementierung von Businesstechnologien beraten habe – und dabei glücklicherweise die Gelegenheit hatte, etwas von der Welt zu sehen.

Unter anderem habe ich in Singapur, Japan und Korea gelebt – und in Deutschland. Auch wenn mein Job mich ganz gut auf Trab hält, bleibt doch hin und wieder Zeit für andere Aktivitäten. Dann schreibe und publiziere ich gerne, halte auch hin und wieder einen Vortrag, aber richtige Entspannung finde ich vor allem, wenn ich Zeit mit meiner Familie verbringe oder auf Reisen.